Grüne Hausnummer
vom 16.05. bis 15.09.2025 für die "Grüne Hausnummer" bewerben!
Wer seinen Altbau energetisch saniert oder bereits beim Neubau auf eine gute Energieeffizienz seines Hauses achtet, sorgt vor. Denn in privaten Haushalten werden im Durchschnitt bis zu 85 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Mit moderner Technologie und einer energieeffizienten Gebäudedämmung ist hingegen großes Einsparpotenzial gegeben. Das kommt nicht nur dem eigenen Geldbeutel zugute, sondern leistet auch einen großen Beitrag für den Klimaschutz. Grund genug also für viele Hausbesitzer und -besitzerinnen, bestehende Gebäude energetisch zu sanieren oder beim Neubau bereits auf neueste Standards zu setzen.
Mit der „Grünen Hausnummer“ macht der Landkreis Goslar dieses Engagement sichtbar. In Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V. (ERA) werden Gebäudeeigentümerinnen und –eigentümer, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, mit einem grünen Hausnummernschild honoriert.
Sie sind stolzer Besitzer oder Besitzerin eines energieeffizienten Ein- oder Mehrfamilienhauses? Dann können Sie sich zwischen dem 16.05. und 15.09.2025 für die "Grüne Hausnummer" bewerben!
Und so geht's - Bewerbungsablauf "Grüne Hausnummer"
Bewerbungsablauf
- Bewerbungsbogen hier herunterladen oder unter Grüne Hausnummer im Landkreis Goslar - Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.
- Bewerbungsbogen ausfüllen und mit allen angeforderten Unterlagen und Nachweisen einsenden an, Landkreis Goslar, Klimaschutzmanagement, Frau Nestmann, Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar oder per E-Mail.
- Es folgt die Prüfung der Unterlagen durch die Klimaschutzmanagerin und die Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V. und gegebenenfalls die Klärung eventueller Rückfragen an die Bewerberinnen und Bewerber sowie eine stichprobenartige Begutachtung der Objekte.
- Nach erfolgter Prüfung werden die Bewerberinnen und Bewerber über die Ergebnisse informiert. Die ausgezeichneten Gebäudebesitzerinnen und -besitzer werden auch in den lokalen Medien genannt.
- Die „Grüne Hausnummer“ wird anschließend im Rahmen einer kleinen Veranstaltung verliehen.
Bewerbungsschluss ist der 15.09.2025
Bewerbungskriterien
Wer kann sich bewerben?
Private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer von
- Neubauten, die den KfW-Effizienzhausstandard 40/Passivhausstandard erfüllen oder übertreffen. Die Wohnfläche darf 47 Quadratmeter pro Person nicht überschreiten.
- Bestandsgebäuden, deren Bauantrag beziehungsweise Bauanzeige zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens fünf Jahre zurückliegt und die nun einen KfW-Effizienzhausstandard erfüllen oder mit Einzelmaßnahmen saniert wurden. Erfolgte eine Sanierung durch Einzel maßnahmen, müssen mindestens drei der in diesem Bewerbungsbogen aufgeführten Maßnahmen durchgeführt worden sein. Davon müssen mindestens zwei Maßnahmen die Gebäu dehülle betreffen. Hatte das Gebäude bereits vor der hier im Bewerbungsbogen angegebenen Sanierung einen Effizienzhausstandard, so muss die Sanierung mindestens zu einer Verbesserung auf die nächsthöhere Stufe führen. Davon müssen mindestens zwei Maßnahmen die Gebäudehülle betreffen.
- Alle weiteren Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsbogen.
Bereits Ausgezeichnete Objekte
Grüne Hausnummern in Niedersachsen und im Landkreis Goslar
Die Idee der Grünen Hausnummer kommt ursprünglich aus dem Saarland, wo Hausbesitzerinnen und –besitzer bereits seit 1996 mit der Auszeichnung honoriert werden. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat ihre "Grüne Hausnummer" 2015 entwickelt und konnte gemeinsam mit ihren regionalen Partnern seitdem ca. 2000 "Grüne Hausnummern" in Niedersachsen vergeben. Im Landkreis Goslar gibt es die Auszeichnung seit Oktober 2017. In den vergangenen vier Runden konnten insgesamt 30 Grüne Hausnummern verliehen werden.
Von Mai bis September 2025 läuft der Bewerbungszeitraum für die fünfte Runde.
Nachfolgend sind die ausgezeichneten "Grünen Hausnummern" zu finden: