Sie können sich den Textinhalt mit der Zugriffstaste Ihres Browsers und der Ziffer 1 vorlesen lassen. Bei Verwendung des Internet Explorers drücken Sie anschließend bitte die Enter-Taste.? Näheres zu Zugriffstasten finden Sie unter ?Informationen zum Vorlesesystem?.

Hilfsnavigation

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden | Bürgerservice | Wirtschaft & Tourismus | Bildung & Kultur | Grußwort

Volltextsuche

Informationen zum Vorlesesystem

Allgemeines zur Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung hat ihren Hauptsitz in Goslar, Klubgartenstraße 6.

Sie wird von Landrat Dr. Alexander Saipa geleitet.

Weitere Informationen über die Gebietskörperschaft Landkreis Goslar (Einwohner, Kreisportrait, Beteiligungen, Städte und Gemeinden und anderes) erhalten Sie hier!


Organisationsstruktur

Die Organisationsstruktur ist aus dem Verwaltungsgliederungsplan ersichtlich.

In der Kreisverwaltung Goslar sind 1147 Personen beschäftigt.

Im Bereich der allgemeinen Verwaltung (Voll- und Teilzeit) gliedern sich die 1147 Beschäftigten wie folgt auf:

Beamte 206
Angestellte 907
Nachwuchskräfte 34
   
(Stand: 14.11.2017)  
   

Weitere Informationen zur Ausbildung, zu Praktika und zu den verschiedenen Berufsbildern bei dem Landkreis Goslar.

Nach oben

Haushalt

Sämtliche Angaben zum Haushalt finden Sie hier

Nach oben

Aufgaben

Dem Landkreis obliegen im Wesentlichen diejenigen Aufgaben, deren Aufgabenstellung eine überörtliche Wahrnehmung erfordern. Im eigenen Wirkungskreis handelt es sich insbesondere um die Zuständigkeiten als örtlicher Träger der Sozial- und Jugendhilfe.

Er ist weiterhin Träger der allgemeinbildenden Schulen der Sekundarbereiche I und II, der Sonderschulen und der berufsbildenden Schulen.

Im übertragenen Wirkungskreis handelt der Landkreis als untere staatliche Verwaltungsbehörde. Als Beispiele hierfür seien die Bauaufsicht, die Kraftfahrzeugzulassung, das Straßenverkehrswesen, die öffentliche Sicherheit und Ordnung, das Ausländerwesen, der Immissionsschutz und das Wasserrecht genannt.