

Suchergebnis (1618 Treffer)
17.05.2022Zahl der Corona-Todesfälle im Landkreis Goslar steigt auf 220
Erneut steigt die Zahl der Todesfälle im Landkreis Goslar, die im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stehen. Bereits am 4. Mai starb ein 91-Jähriger aus Goslar, der sich mit dem Virus infiziert hatte. Bei ihm bestanden schwere Vorerkrankungen.
Am 14. Mai starb ein 86-Jähriger aus Goslar, am 15. Mai zudem ein 65-Jähriger aus Bad Harzburg. Beide Männer hatten ... mehr
Am 14. Mai starb ein 86-Jähriger aus Goslar, am 15. Mai zudem ein 65-Jähriger aus Bad Harzburg. Beide Männer hatten ... mehr
16.05.2022"So schön ist Goslar": Fotograf Uwe Siegmeier zeigt Fotografien im Kreishaus
© Uwe Siegmeier
"Bergstraße" lautet der Titel dieser Fotografie, die Uwe Siegmeier angefertigt hat. © Uwe Siegmeier
Ausstellung wird am Donnerstag, 19. Mai, mit einer Vernissage eröffnet
Ab Freitag, 20. Mai, stellt der Goslarer Fotograf Uwe Siegmeier seine Werke im Forum des Kreishauses, KIubgartenstraße 6 in 38640 Goslar, aus. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 19. Mai, um 18:00 Uhr mit einer ... mehr
"Bergstraße" lautet der Titel dieser Fotografie, die Uwe Siegmeier angefertigt hat. © Uwe Siegmeier
Ausstellung wird am Donnerstag, 19. Mai, mit einer Vernissage eröffnet
Ab Freitag, 20. Mai, stellt der Goslarer Fotograf Uwe Siegmeier seine Werke im Forum des Kreishauses, KIubgartenstraße 6 in 38640 Goslar, aus. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 19. Mai, um 18:00 Uhr mit einer ... mehr
16.05.2022"#TschüssSchule": Berufs- und Studienmesse lockt als Präsenzveranstaltung mehr als 500 Besucherinnen und Besucher
© Landkreis Goslar
Landrat Dr. Alexander Saipa (Mitte) eröffnet gemeinsam mit Schulleiter Otto Brinkmann (links), Jana Schumann (2. von links) und Anne-Katrin Göbel (2. von rechts) von der Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf und mit Christian Friedrich, Fachdienstleiter Schulorganisation (rechts), die Messe »#TschüssSchule«. © Landkreis Goslar
Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern informieren sich zu Berufsperspektiven ... mehr
Landrat Dr. Alexander Saipa (Mitte) eröffnet gemeinsam mit Schulleiter Otto Brinkmann (links), Jana Schumann (2. von links) und Anne-Katrin Göbel (2. von rechts) von der Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf und mit Christian Friedrich, Fachdienstleiter Schulorganisation (rechts), die Messe »#TschüssSchule«. © Landkreis Goslar
Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern informieren sich zu Berufsperspektiven ... mehr
16.05.2022Verantwortungsvoller Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten
© KreisWirtschaftsBetriebe Goslar
Aufsteller: Motivaufsteller »Frau« der Kampagne Plan E (Herausgeber stiftung elektro-altgeräte register) auf dem Betriebsgelände der KWB in der Bornhardtstraße 13 © KreisWirtschaftsBetriebe Goslar
Die nächste „drive through“ Sammelaktion für die Bürger*innen des Landkreises Goslar ist am Dienstag, 24. Mai, von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Betriebsgelände der KreisWirtschaftsBetriebe Goslar in der Bornhardtstraße 13. Die ... mehr
Aufsteller: Motivaufsteller »Frau« der Kampagne Plan E (Herausgeber stiftung elektro-altgeräte register) auf dem Betriebsgelände der KWB in der Bornhardtstraße 13 © KreisWirtschaftsBetriebe Goslar
Die nächste „drive through“ Sammelaktion für die Bürger*innen des Landkreises Goslar ist am Dienstag, 24. Mai, von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Betriebsgelände der KreisWirtschaftsBetriebe Goslar in der Bornhardtstraße 13. Die ... mehr
13.05.2022Zahl der Corona bedingten Todesfälle im Landkreis Goslar steigt auf 217
Erneut ist die Zahl der Corona bedingten Todesfälle im Landkreis Goslar gestiegen. Bereits am 9. April starb ein 88-Jähriger aus Goslar, der sich mit Covid-19 infiziert hatte, in einer Klinik in Göttingen. Bei dem Mann bestanden schwere Vorerkrankungen.
Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Goslar, die im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stehen, steigt damit auf 217.
... mehr
Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Goslar, die im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stehen, steigt damit auf 217.
... mehr
13.05.2022Stationäre Impfstelle in Seesen wird am kommenden Freitag in Betrieb genommen
Reduzierte Öffnungszeiten der Impfstelle in der Goslarer Sparkassenpassage ab Montag
Nachdem die stationäre Impfstelle in der Sparkassenpassage in der Goslarer Innenstadt nun bereits seit dem 25. April geöffnet ist, wird die zweite geplante Impfstelle am kommenden Freitag in Betrieb genommen: Ab dem 20. Mai wird der Parkplatz der Berufsbildenden Schulen in Seesen, Hochstraße 6 in 38723 Seesen, zweimal wöchentlich vom Impfmobil des ... mehr
Nachdem die stationäre Impfstelle in der Sparkassenpassage in der Goslarer Innenstadt nun bereits seit dem 25. April geöffnet ist, wird die zweite geplante Impfstelle am kommenden Freitag in Betrieb genommen: Ab dem 20. Mai wird der Parkplatz der Berufsbildenden Schulen in Seesen, Hochstraße 6 in 38723 Seesen, zweimal wöchentlich vom Impfmobil des ... mehr
13.05.2022Konstituierende Sitzung des Inklusionsbeirates: Axel Dietsch zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt
Beirat vertritt Interessen von Menschen mit Behinderung im Kreisgebiet
© Landkreis Goslar
Foto Vorsitzender und Stellvertreter (von links): Ulrich Heinemann (Kreis-Behindertenbeauftragter und Vorsitzender des Inklusionsbeirates) und Axel Dietsch (Behindertenbeauftragter der Stadt Goslar und stellvertretender Vorsitzender des Inklusionsbeirates). © Landkreis Goslar
Zu seiner konstituierenden Sitzung unter dem Vorsitz des Kreis-Behindertenbeauftragten Ulrich Heinemann kam der Inklusionsbeirat für ... mehr
© Landkreis Goslar
Foto Vorsitzender und Stellvertreter (von links): Ulrich Heinemann (Kreis-Behindertenbeauftragter und Vorsitzender des Inklusionsbeirates) und Axel Dietsch (Behindertenbeauftragter der Stadt Goslar und stellvertretender Vorsitzender des Inklusionsbeirates). © Landkreis Goslar
Zu seiner konstituierenden Sitzung unter dem Vorsitz des Kreis-Behindertenbeauftragten Ulrich Heinemann kam der Inklusionsbeirat für ... mehr
12.05.2022Coronavirus: Zahl der Todesfälle im Landkreis Goslar steigt auf 216
Die Zahl der Corona bedingten Todesfälle im Landkreis Goslar steigt erneut. Das Gesundheitsamt meldet den Tod eines 88-Jährigen aus Goslar, der sich mit Covid-19 infiziert hatte. Bei dem Mann bestanden schwere Vorerkrankungen.
Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Goslar, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus stehen, steigt damit auf 216.
mehr
Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Goslar, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus stehen, steigt damit auf 216.
mehr
11.05.2022Zahl der Corona-Todesfälle steigt auf 215
Die Zahl der Corona bedingten Todesfälle im Landkreis Goslar steigt weiter.
Gestern erhielt das Gesundheitsamt Nachricht über drei Todesfälle. Demnach verstarb bereits am 25. April ein 92-jähriger Mann aus Bad Harzburg, am 27. April ein 90-jähriger und am 29. April ein 91-jähriger Mann, beide lebten in Seesen.
Seit Beginn der Pandemie im März vor zwei Jahren sind 215 Bürgerinnen ... mehr
Gestern erhielt das Gesundheitsamt Nachricht über drei Todesfälle. Demnach verstarb bereits am 25. April ein 92-jähriger Mann aus Bad Harzburg, am 27. April ein 90-jähriger und am 29. April ein 91-jähriger Mann, beide lebten in Seesen.
Seit Beginn der Pandemie im März vor zwei Jahren sind 215 Bürgerinnen ... mehr
11.05.2022Woche der Nachhaltigkeit: Landkreis und Kooperationspartner rücken klimafreundliches Leben in den Mittelpunkt
16 Aktionen und Veranstaltungen vom 30. Mai bis 5. Juni
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar veranstaltet in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Goslar und der Suniversum Lokalgruppe* vom 30. Mai bis 5. Juni 2022 eine Aktionswoche der Nachhaltigkeit.
Das Themengebiet Nachhaltigkeit und klimafreundliche Zukunft ist ausgesprochen facettenreich und vielfältig, weshalb sich die Organisatoren dazu entschieden haben ein ebenso ... mehr
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar veranstaltet in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Goslar und der Suniversum Lokalgruppe* vom 30. Mai bis 5. Juni 2022 eine Aktionswoche der Nachhaltigkeit.
Das Themengebiet Nachhaltigkeit und klimafreundliche Zukunft ist ausgesprochen facettenreich und vielfältig, weshalb sich die Organisatoren dazu entschieden haben ein ebenso ... mehr
10.05.2022"Woche der Sonne": Interesse an Energieberatung nimmt kontinuierlich zu
© Landkreis Goslar
Reges Interesse herrschte am Beratungstag zu Energiefragen in und um die Sparkassenpassage in der Goslarer Innenstadt. © Landkreis Goslar
Auf ausgesprochen große Resonanz stieß am vergangenen Freitag der Beratungstag im Rahmen der „Woche der Sonne“, der unter Federführung des Klimaschutzmanagements des Landkreises und der Energie Ressourcen Agentur (ERA) in und um die Sparkassenpassage in der Goslarer Innenstadt veranstaltet wurde.
Sicher spielte auch ... mehr
Reges Interesse herrschte am Beratungstag zu Energiefragen in und um die Sparkassenpassage in der Goslarer Innenstadt. © Landkreis Goslar
Auf ausgesprochen große Resonanz stieß am vergangenen Freitag der Beratungstag im Rahmen der „Woche der Sonne“, der unter Federführung des Klimaschutzmanagements des Landkreises und der Energie Ressourcen Agentur (ERA) in und um die Sparkassenpassage in der Goslarer Innenstadt veranstaltet wurde.
Sicher spielte auch ... mehr
09.05.2022Pro Goslar, Rewimet und WiReGo planen "Rückkehrertag" am 27.12.2022: Anmeldung für Unternehmen bis 18. Mai möglich
© WiReGo
© WiReGo
Unser Landkreis ist stark, er hat viel zu bieten. Ein toller Lebensraum, eine starke Wirtschaft, Wohnraum, der bezahlbar ist, und vor allem eine Umgebung zum Leben, in der andere Urlaub machen. Nichtsdestotrotz zieht es vor allem junge Menschen häufig in die Ferne. Grund genug, sie davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, die Option einer Rückkehr ... mehr
© WiReGo
Unser Landkreis ist stark, er hat viel zu bieten. Ein toller Lebensraum, eine starke Wirtschaft, Wohnraum, der bezahlbar ist, und vor allem eine Umgebung zum Leben, in der andere Urlaub machen. Nichtsdestotrotz zieht es vor allem junge Menschen häufig in die Ferne. Grund genug, sie davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, die Option einer Rückkehr ... mehr
09.05.2022"Collect & Recycle" - so einfach kann Recycling sein!
© DIGIT/Scholz
Die Lieferung und Abholung der EAG-Sammelbox wird durch die Mitarbeiter der KWB per App registriert und an die Nutzerinnen und Nutzer übermittelt. © DIGIT/Scholz
Der Startschuss für den smarten Recycling-Service „Collect & Recycle“ des Center for Digital Technologies (DIGIT) der TU Clausthal ist gefallen! Seit dem 20. April können die Anwohnerinnen und Anwohner der ... mehr
Die Lieferung und Abholung der EAG-Sammelbox wird durch die Mitarbeiter der KWB per App registriert und an die Nutzerinnen und Nutzer übermittelt. © DIGIT/Scholz
Der Startschuss für den smarten Recycling-Service „Collect & Recycle“ des Center for Digital Technologies (DIGIT) der TU Clausthal ist gefallen! Seit dem 20. April können die Anwohnerinnen und Anwohner der ... mehr
09.05.2022Zahl der Corona bedingten Todesfälle im Landkreis steigt auf 212
Der Landkreis Goslar verzeichnet einen weiteren Todesfall, der im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion steht. Das Gesundheitsamt im Landkreis Goslar hat die Meldung vom Tod eines 87-Jährigen aus Goslar erhalten. Der Mann, der sich mit Covid-19 infiziert hatte, starb am 27. April. Bei ihm bestanden schwere Vorerkrankungen.
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 verzeichnet der Landkreis ... mehr
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 verzeichnet der Landkreis ... mehr
09.05.2022Auszeichnung für den Landkreis Goslar
© Landkreis Goslar
Im Januar 2021 startete der Landkreis Goslar das Pilotprojekt "Telenotfallmedizin". Die Notfallsanitäter vor Ort kommunizieren über Telefon und Video mit dem Notarzt in der Rettungsleitstelle. Durch die Telenotfallmedizin wird die Verfügbarkeit der Ressource Notarzt erhöht. © Landkreis Goslar
Wissenschaftliche Arbeit über die „Telenotfallmedizin“ erhält den AGNN-Preis für Notfallmedizin
Der Landkreis Goslar wurde jüngst ... mehr
Im Januar 2021 startete der Landkreis Goslar das Pilotprojekt "Telenotfallmedizin". Die Notfallsanitäter vor Ort kommunizieren über Telefon und Video mit dem Notarzt in der Rettungsleitstelle. Durch die Telenotfallmedizin wird die Verfügbarkeit der Ressource Notarzt erhöht. © Landkreis Goslar
Wissenschaftliche Arbeit über die „Telenotfallmedizin“ erhält den AGNN-Preis für Notfallmedizin
Der Landkreis Goslar wurde jüngst ... mehr