

Suchergebnis (1527 Treffer)
08.02.2022Impfaktionen mit Novavax-Impfstoff sind für Anfang März geplant
Landkreis wirbt für Eintragung auf Warteliste des Landes
Rund 5.900 Menschen haben sich bereits auf der Warteliste des Landes Niedersachsen für eine Impfung mit dem Proteinimpfstoff Novavax eintragen lassen. Auch im Landkreis Goslar sollen am 6., 7. und 8. März Impfaktionen mit diesem Präparat durchgeführt werden. Detaillierte Angaben zu Zeit und Ort der Impftermine folgen sobald sie ... mehr
Rund 5.900 Menschen haben sich bereits auf der Warteliste des Landes Niedersachsen für eine Impfung mit dem Proteinimpfstoff Novavax eintragen lassen. Auch im Landkreis Goslar sollen am 6., 7. und 8. März Impfaktionen mit diesem Präparat durchgeführt werden. Detaillierte Angaben zu Zeit und Ort der Impftermine folgen sobald sie ... mehr
07.02.2022Kursangebot der Kvhs: Stühle flechten
Am 25. Februar 2022 startet bei der Kreisvolkshochschule (Kvhs) Goslar ein Handwerkskurs zum Thema „Stühle flechten“.
Unter der fachkundigen Anleitung von Dozentin Christiane Sandvoß erlernen die Teilnehmen, wie Sitzflächen von Stühlen im Stil des so genannten Achteck- oder Wiener Geflechts entstehen.
Der Kursus umfasst insgesamt 18 Stunden. Unterrichtet wird ab 19:00 Uhr. Die Kosten für die Teilnahme liegen ... mehr
Unter der fachkundigen Anleitung von Dozentin Christiane Sandvoß erlernen die Teilnehmen, wie Sitzflächen von Stühlen im Stil des so genannten Achteck- oder Wiener Geflechts entstehen.
Der Kursus umfasst insgesamt 18 Stunden. Unterrichtet wird ab 19:00 Uhr. Die Kosten für die Teilnahme liegen ... mehr
07.02.2022Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson startet Ende Mai
Die Landkreise Goslar und Wolfenbüttel bieten in Kooperation mit der evangelischen Familienbildungsstätte Wolfenbüttel ab dem 31. Mai 2022 einen Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson an.
Der Kursus teilt sich in zwei Module auf. Das erste Modul dient der Berufsvorbereitung, läuft rund neun Monate und endet am 28. Februar 2023. Im Anschluss daran kann die Tätigkeit aufgenommen werden. Das zweite ... mehr
Der Kursus teilt sich in zwei Module auf. Das erste Modul dient der Berufsvorbereitung, läuft rund neun Monate und endet am 28. Februar 2023. Im Anschluss daran kann die Tätigkeit aufgenommen werden. Das zweite ... mehr
07.02.2022Start: "Transformationsberatung - Impuls Klimaneutralität" kostenfrei für mittelständische Unternehmen
Die WiReGo bietet in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) ein neues Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Klimaneutralität an. Seit Ende Januar ist das neue, kostenfreie Angebot „Transformationsberatung – Impuls Klimaneutralität“ verfügbar.
Die Transformationsberatung setzt einen ersten Impuls in eine umfassende Transformation ... mehr
Die Transformationsberatung setzt einen ersten Impuls in eine umfassende Transformation ... mehr
04.02.2022Workshop-Reihen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft drehen sich ums Homeoffice und Kompetenzen in der neuen Arbeitswelt
In der kommenden Woche starten gleich zwei Workshop-Reihen der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft des Landkreises Goslar.
Am Dienstag, 8. Februar 2022, geht es los mit der Seminarreihe „Glücklich im Homeoffice“, die sich an Berufsrückkehrerinnen richtet. An insgesamt sechs Terminen (8. und 16. Februar, 19. März sowie 10. und 12. Mai jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr) lernen die ... mehr
Am Dienstag, 8. Februar 2022, geht es los mit der Seminarreihe „Glücklich im Homeoffice“, die sich an Berufsrückkehrerinnen richtet. An insgesamt sechs Terminen (8. und 16. Februar, 19. März sowie 10. und 12. Mai jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr) lernen die ... mehr
02.02.2022Mobile Impfkampagne: Landkreis hält an Termindichte fest
Die mobilen Impfteams des Landkreises Goslar werden ihren Einsatz auch in der kommenden Woche unvermindert fortsetzen. Insgesamt werden die Teams in der sechsten Kalenderwoche sechs Impfaktionen anbieten. Hinzu kommt ein Termin für Kinder im Alter zwischen fünf bis elf Jahren am 12. Februar 2022 im Goslarer Kreishaus.
Bei all diesen Terminen werden die Impfstoffe von Moderna und ... mehr
Bei all diesen Terminen werden die Impfstoffe von Moderna und ... mehr
01.02.2022Gesundheitsamt richtet elektronische Meldewege für Corona-Fälle ein
Infoblätter geben Auskunft über Quarantäneregeln, was bei positivem Schnelltest zu tun ist und welche Entschädigungsoptionen bei Verdienstausfall bestehen
Was ist zu tun, wenn ich einen positiven Schnelltest habe, als Kontaktperson zu einem infizierten Fall gelte und welche Quarantäne-Regeln sind eigentlich aktuell? Diese und vermutlich noch viele weitere Fragen treiben aktuell die Bürgerinnen und Bürger in der ... mehr
Was ist zu tun, wenn ich einen positiven Schnelltest habe, als Kontaktperson zu einem infizierten Fall gelte und welche Quarantäne-Regeln sind eigentlich aktuell? Diese und vermutlich noch viele weitere Fragen treiben aktuell die Bürgerinnen und Bürger in der ... mehr
01.02.2022Impfpatenschaften für Impfgegner: Landkreis Goslar erhöht Spendenziel auf 9.000 Euro
© Landkreis Goslar
Ziel der Spendenkampagne des Landkreises Goslar ist es Impfgegner zu Impfhelfern zu machen und den Corona-Spaziergängen auf diese Weise mit einem stillen Protest zu begegnen. © Landkreis Goslar
Nicht einmal 24 Stunden nach dem Startschuss für die Spendenkampagne „Impfpatenschaften für Impfgegner“ musste der Landkreis Goslar sein ursprünglich avisiertes Spendenziel von 3.600 Euro nach oben korrigieren. Denn ... mehr
Ziel der Spendenkampagne des Landkreises Goslar ist es Impfgegner zu Impfhelfern zu machen und den Corona-Spaziergängen auf diese Weise mit einem stillen Protest zu begegnen. © Landkreis Goslar
Nicht einmal 24 Stunden nach dem Startschuss für die Spendenkampagne „Impfpatenschaften für Impfgegner“ musste der Landkreis Goslar sein ursprünglich avisiertes Spendenziel von 3.600 Euro nach oben korrigieren. Denn ... mehr
01.02.2022Vor 35 Jahren: Goslarer Kreisverwaltung stellt als erster Landkreis in Niedersachsen eine Gleichstellungsbeauftragte ein
© Landkreis Goslar
Die Frauenarbeitsgemeinschaft (FRAG) kam in kleiner Delegation (von links) Barbara Dancs, Theresia Menzel-Meer, Siegrid Giese und Elke Hess zum "Geburtstagsbesuch" im Kreishaus vorbei. Dort kamen sie zu einem Gespräch mit Kathrin Geschke, der amtierenden Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises zusammen. © Landkreis Goslar
Bereits 35 Jahre ist es am heutigen Dienstag, 1. Februar 2022, her, dass mit Christa Winter die ... mehr
Die Frauenarbeitsgemeinschaft (FRAG) kam in kleiner Delegation (von links) Barbara Dancs, Theresia Menzel-Meer, Siegrid Giese und Elke Hess zum "Geburtstagsbesuch" im Kreishaus vorbei. Dort kamen sie zu einem Gespräch mit Kathrin Geschke, der amtierenden Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises zusammen. © Landkreis Goslar
Bereits 35 Jahre ist es am heutigen Dienstag, 1. Februar 2022, her, dass mit Christa Winter die ... mehr
31.01.2022Impfpatenschaften für Impfgegner
© Landkreis Goslar
Vor laufender TV-Kamera während der heutigen Pressekonferenz ging Goslars Landrat Dr. Alexander Saipa mit gutem Beispiel voran und spendete für die Kampagne "Impfpatenschaften für Impfgegner", die der Landkreis Goslar heute gestartet hat. © Landkreis Goslar
Landkreis Goslar will mit großer Spendenaktion die Corona-Spaziergänger zu Impfhelfern machen
Mit einer großen Spendenaktion unter dem Motto ... mehr
Vor laufender TV-Kamera während der heutigen Pressekonferenz ging Goslars Landrat Dr. Alexander Saipa mit gutem Beispiel voran und spendete für die Kampagne "Impfpatenschaften für Impfgegner", die der Landkreis Goslar heute gestartet hat. © Landkreis Goslar
Landkreis Goslar will mit großer Spendenaktion die Corona-Spaziergänger zu Impfhelfern machen
Mit einer großen Spendenaktion unter dem Motto ... mehr
28.01.2022Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft berät im »Lebens Raum« in Jürgenohl
Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft beim Landkreis Goslar bietet berufsbezogene Beratungsgespräche im Quartiersmanagement „Lebens Raum“ Jürgenohl (Danziger Straße 53 in 38642 Goslar) an. Sie ist Anlaufstelle für Frauen bei allen berufsbezogenen Fragen, insbesondere für Berufsrückkehrerinnen.
Die Beratungstermine finden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt. Für den nächsten Termin am 01.02.2022 bittet die Koordinierungsstelle bei ... mehr
Die Beratungstermine finden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt. Für den nächsten Termin am 01.02.2022 bittet die Koordinierungsstelle bei ... mehr
28.01.2022Liebenburger Schule am Schloß: Gebäudemanagement beugt Heizungsausfall vor
Um einem Ausfall der Heizungsanlage in der Schule am Schloss in Liebenburg vorzubeugen, wechselt das Gebäudemanagement des Landkreises Goslar kurzerhand den Heizkessel aus. Damit der Schulbetrieb nicht leidet, werden die Arbeiten in den bevorstehenden Zeugnisferien durchgeführt. Bereits heute wurde mit der Umsetzung begonnen.
Thomas Kruckow, Leiter des Gebäudemanagements beim Landkreis, berichtet, dass die Heizung in den vergangenen Wochen ... mehr
Thomas Kruckow, Leiter des Gebäudemanagements beim Landkreis, berichtet, dass die Heizung in den vergangenen Wochen ... mehr
28.01.2022Hohe Impfquote beim Pflegepersonal im Landkreis Goslar
Landrat Dr. Alexander Saipa rät ungeimpften Beschäftigten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich Impfung schnell nachzuholen / Stichtag der einrichtungsbezogenen Impfpflicht am 15. März 2022
Während über eine allgemeine Impflicht noch heftig debattiert wird, ist sie für den Gesundheits- und Pflegebereich bereits beschlossene Sache. Beschäftigte in Einrichtungen dieses Bereichs müssen ab dem 15. März ihrem Arbeitgeber nachweisen, ... mehr
Während über eine allgemeine Impflicht noch heftig debattiert wird, ist sie für den Gesundheits- und Pflegebereich bereits beschlossene Sache. Beschäftigte in Einrichtungen dieses Bereichs müssen ab dem 15. März ihrem Arbeitgeber nachweisen, ... mehr
27.01.2022"Die Impfung ist für alle Kinder grundsätzlich sinnvoll"
© Landkreis Goslar
Frau Dr. Ursula Romanski-Ortlepp ist Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes im Gesundheitsamt des Landkreises Goslar. Sie sieht die Corona-Schutzimpfung für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren als sinnvoll an. © Landkreis Goslar
Interview mit Frau Dr. Ursula Romanski-Ortlepp, Leiterin der Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes im Gesundheitsamtes des Landkreises Goslar, zur Corona-Schutzimpfung ... mehr
Frau Dr. Ursula Romanski-Ortlepp ist Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes im Gesundheitsamt des Landkreises Goslar. Sie sieht die Corona-Schutzimpfung für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren als sinnvoll an. © Landkreis Goslar
Interview mit Frau Dr. Ursula Romanski-Ortlepp, Leiterin der Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes im Gesundheitsamtes des Landkreises Goslar, zur Corona-Schutzimpfung ... mehr
27.01.2022Wichtige Neuerungen zum Thema "Kassenbuch und Kassensysteme"
Einladung zur Sonderveranstaltung der WiReGo
Für Unternehmen traten mit dem Beginn des neuen Jahres erneut Änderungen in Bezug auf das Kassenbuch und elektronische Kassensysteme in Kraft. Die WiReGo informiert mit der Sonderveranstaltung „Kassenbuch und Kassensysteme“ am Donnerstag, den 03.02.2022, ab 17:00 Uhr, Interessierte über die aktuellen Neuerungen. Die Veranstaltung findet online statt und wird von Herrn ... mehr
Für Unternehmen traten mit dem Beginn des neuen Jahres erneut Änderungen in Bezug auf das Kassenbuch und elektronische Kassensysteme in Kraft. Die WiReGo informiert mit der Sonderveranstaltung „Kassenbuch und Kassensysteme“ am Donnerstag, den 03.02.2022, ab 17:00 Uhr, Interessierte über die aktuellen Neuerungen. Die Veranstaltung findet online statt und wird von Herrn ... mehr