Sie können sich den Textinhalt mit der Zugriffstaste Ihres Browsers und der Ziffer 1 vorlesen lassen. Bei Verwendung des Internet Explorers drücken Sie anschließend bitte die Enter-Taste.? Näheres zu Zugriffstasten finden Sie unter ?Informationen zum Vorlesesystem?.

Hilfsnavigation

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden | Bürgerservice | Wirtschaft & Tourismus | Bildung & Kultur | Grußwort

Volltextsuche

Informationen zum Vorlesesystem

Ukraine-Vertriebene - Aktuelle Informationen


Meldung / Registrierung von Vertriebenen aus der Ukraine


Um einen Überblick über die ankommenden Vertriebenen im Landkreis Goslar zu erhalten, die beispielsweise durch private Initiativen oder verwandtschaftliche Kontakte zu uns kommen, möchten wir darum bitten nachfolgenden Meldebogen auszufüllen.


Ausländerrechtliche Fragestellungen:

  1. Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen

    Nach derzeitiger Planung sollen die Aufenthaltserlaubnisse für Vertriebene aus der Ukraine ab April 2022 an mehreren Samstagen in den Räumlichkeiten der Ausländerbehörde erteilt werden. Informationen über die genauen Termine werden die im Meldebogen genannten Ansprechpersonen/Helfer rechtzeitig erhalten.

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für ukrainische Fahrzeuge

 

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für ukrainische Fahrzeuge 
Заява на отримання Дозволу на виняток згідно § 47 Постанови про реєстрацію транспортних засобів (ПРТ) для українських транспортних засобів

Informationen für Ukrainische Fahrer 
Інформація для українських водіїв

Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

 
Wenn Sie Leistungsansprüche nach dem Asylbewerberleistungsgesetz geltend machen müssen, benutzen Sie bitte das Formular Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

Die Rückgabe des Antrages, wenn möglich mit Kopien der Ausweispapiere, per E-Mail an folgende Adresse: migrationsleistungen@landkreis-goslar.de

Wohnungsangebote und Unterbringung von Vertriebenen


Aufgrund der aktuellen Fluchtbewegung aus Osteuropa wird dringend Wohnraum für Menschen benötigt, die im Landkreis Goslar untergebracht werden müssen.

Im Goslarer Kreisgebiet soll es auch weiterhin keine Sammelunterkünfte für dauerhaftes Wohnen geben. Die uns zugewiesenen Personen werden in einer durch sie selbst angemieteten Wohnung untergebracht und beim Ankommen in der neuen Umgebung nach Bedarf individuell begleitet und unterstützt.

Wenn Sie aktuell Wohnraum für Menschen, die von der Fluchtbewegung in Osteuropa betroffen sind oder sich in schwierigen Lebenslagen befinden, zur Verfügung stellen wollen, haben Sie hier die Möglichkeit Ihr Wohnungsangebot online einzugeben. Im untenstehenden Fragebogen werden die wesentlichen Angaben wie Größe, Zimmeranzahl, Lage und Ihre Kontaktdaten abgefragt.


Ehrenamt


Der Landkreis ist auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die den Kriegsvertriebenen aus der Ukraine bei der Ankunft und den ersten Schritten in Deutschland und im Landkreis Goslar unterstützend unter die Arme greifen.

Wer sich einbringen möchte, kann sich gerne an die Kreisverwaltung wenden oder den


nutzen, um Ihre Angebote zu unterbreiten.

Hinweise zu gesundheitlichen Fragen / Hinweise zu Corona-Verhaltensweisen und Schutzimpfungen


Informationen zum Schutz vor dem Coronavirus auf ukrainischer Sprache gibt es hier: Materialien auf Ukrainisch - infektionsschutz.de

Informationen zum Coronavirus als Download in ukrainischer Sprache:


Haustiere


Das Veterinäramt des Landkreises Goslar weist darauf hin, dass aus der Ukraine mitgebrachte Haustiere (zum Beispiel Hunde und Katzen) dem Veterinäramt zu melden sind.


Bei Bedarf können sich die Haustierbesitzer gerne unter der Rufnummer 05341 839-2420 melden. Es ist mitzuteilen, ob das Haustier gegen Tollwut geimpft ist. Sofern die Flüchtlinge über ein Impfdokument, Heimtierausweis oder Ähnliches verfügen, wird darum gebeten diese Angaben in dem Meldebogen auszufüllen und dies als Anlage mitzusenden.

Informationen zur Meldung von Haustieren in ukrainischer Sprache:


Newsletter und allgemeine Informationen


Hier erhalten Sie aktuelle Informationen vom Landkreis Goslar zu Themen wie der „Unterbringung von Vertriebenen“, „ausländerrechtlicher Status“ sowie „Leistungsansprüche aus den Sozialsystemen“