

Arbeiten für das, was man schätzt.
Der Landkreis Goslar ist Vieles: Lebensraum, Verkehrsraum, Wohnraum. Freizeitoase, Wirtschaftszentrum, Kulturraum.
Wir brauchen Menschen, die sich für unseren Landkreis einsetzen und ihren beruflichen Lebensweg mit uns gestalten wollen. Sind Sie bereit dafür? Dann kann Ihnen der Landkreis Goslar auch als Arbeitgeber Vieles bieten.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist der Landkreis mit seinen rund 200 Beamtinnen & Beamten (27,41 %) und 500 tariflich Beschäftigten (68,18 %), sowie 32 Auszubildenden (4,41 %) in erster Linie dem Wohl seiner Bürgerinnen und Bürger (ca. 147.000) verpflichtet.
Wir bieten engagierten Menschen die Gelegenheit, unsere Gesellschaft mitzugestalten und das Gemeinwohl zu fördern. Dies verlangt Persönlichkeiten, die ihre Arbeit nicht nur als Pflicht, sondern als sinnvolle Aufgabe erleben wollen.
Hier finden Sie weitere Informationen über “Allgemeines zur Kreisverwaltung“.Die Verwaltung
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter unserer Verwaltung können Sie an über 600 Stellen dazu beitragen, dass der Landkreis Goslar jeden Tag mehr Lebensqualität bietet (siehe Verwaltungsgliederungsplan). Wir fördern diese Flexibilität ebenso wie den Willen zur Weiterbildung.
Der Landkreis Goslar braucht Menschen, die ihren Lebensweg im Beruf und außerhalb initiativ gestalten. Deshalb bieten wir auch flexible Arbeitszeiten sowie Voll- und Teilzeitbeschäftigungsmodelle.
Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit sind Basis eines erfolgreichen Miteinanders.Ein Standortwechsel ist auch bei Weiterentwicklung kaum nötig, da alle Arbeitsplätze im Kreisgebiet liegen.
Wir sind daran interessiert, Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter und ihre Fähigkeiten langfristig an uns zu binden, weiterzuentwickeln und ihre Gesundheit zu fördern.
Offenheit und Chancengleichheit sind unsere Stärken, die auch das Arbeitsleben unserer Verwaltung prägen.Berufsgruppen
Mit über 63 % Frauen, die über 23 % der Führungspositionen besetzen, schwerbehinderten Beschäftigten, Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund sowie Menschen mit verschiedenen Lebensformen bilden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine leistungsfähige, lebendige Gemeinschaft in folgenden Berufsgruppen:
Stelle |
Stellenanteile |
---|---|
Verwaltungsvorstand |
0,27 % |
Verwaltungskräfte |
62,28 % |
Ausbildung |
4,30 % |
Sekretariat/Schreibdienst |
5,23 % |
Arzt/Ärztin |
1,21 % |
Frauenbeauftragte |
0,13 % |
Hausdienst |
11,41 % |
Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin |
5,64 % |
Technischer Dienst |
7,79 % |
sonstige Fachkräfte |
0,94 % |
Pädagogische Fachkräfte |
0,81 % |
Offene, teamorientierte Kolleginnen und Kollegen finden darin ein hervorragendes Umfeld, um persönlich und beruflich weiterzukommen.
Die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität einer modernen Gesellschaft liegt auch in ihrer Vielfalt.
Jeder Mensch kann sich entsprechend seinen Fähigkeiten für unseren Landkreis einbringen. Diese reiche Vielfalt spiegelt sich im Selbstverständnis des Landkreises als Arbeitgeber. Die Unternehmensstruktur ist von Offenheit, gegenseitigem Respekt und Anerkennung geprägt. Chancengleichheit von Frauen und Männern unabhängig von ihrer sexuellen Identität, Alter, Behinderung, Hautfarbe, Religion sowie kultureller und sozialer Herkunft ist uns ein besonderes Anliegen. Das Verhältnis zwischen Frauen und Männern stellt sich zum Beispiel wir folgt dar:
Geschlecht | Beamte | Beschäftige | Ausbildung |
---|---|---|---|
weiblich |
15,01 |
15,18 |
1,79 |
männlich |
12,40 |
23,00 |
2,62 |
Verteilung der Beamtinnen/Beamten und tariflich Beschäftigten auf die Bereiche bzw. Fachbereiche und auf das Jobcenter Goslar
Fachbereich | Beamte in % | Beschäftigte in % |
---|---|---|
Verwaltungsvorstand inklusive Sekretariate |
0,36 |
0,36 |
Steuerungsbereich |
4,15 |
1,70 |
Servicebereich |
3,12 |
6,00 |
Ordnung & Verkehr |
5,27 |
5,22 |
Bildung & Kultur |
2,64 |
20,20 |
Familie, Jugend & Soziales |
6,79 |
16,27 |
Bauen & Umwelt |
4,62 |
7,37 |
Verbraucherschutz & Veterinärwesen |
2,45 |
4,78 |
Jobcenter Goslar |
4,32 |
4,38 |
*ohne Ausbildung