
Übergangsmanagement Schule - Beruf im Landkreis Goslar
Der demographische Wandel, Schulabgänger ohne Abschluss, hohe Abbrecherquoten in Ausbildung und Studium, mangelnde Ausbildungsreife, mutlose Jugendliche, die nicht wissen, in welche Richtung sie sich beruflich orientieren sollen, sind aktuelle Probleme unserer Gesellschaft. Jugendliche verbringen viel Zeit in Warteschleifen oder gehen sogar im sozialen Netz verloren.
Aus diesem Grund wurde die Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf im Landkreis Goslar eingerichtet.
Wir vernetzen und sorgen für Transparenz
Die Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf versteht sich als Drehscheibe und Schnittstelle für alle Aktivitäten, Projekte, Träger und Beteiligte am Übergang von der Schule zum Beruf. Sie ist Informationsstelle für die Schulen, Eltern und Unternehmen. Durch unsere Schülerbefragungen und Schulinterviews haben wir das Ohr am tatsächlichen Bedarf. Mit Fachtagungen und Arbeitsgremien sorgen wir für einen regelmäßigen Informationsaustausch.
Wir fördern die Berufsorientierung
Zusammen mit allen Beteiligten schaffen wir Standards und eröffnen mit dem Bildungsportal „Ausbildungsnetz38“ neue Wege für die Berufsorientierung. Das www.ausbildungsnetz38.de unterstützt die Schüler und Schülerinnen, die Lehrkräfte, Eltern und Unternehmen bei der Suche nach dem geeigneten Praktikums- bzw. Ausbildungsplatz.
Wir sorgen für Schulsozialarbeit
Durch die Einrichtung zusätzlicher Stellen für Schulsozialarbeiter/-innen schaffen wir verbindliche Strukturen und sichern die Qualität der pädagogischen Arbeit.
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte:
- Einheitliche Berufsorientierungs-Standards an allen Schulen in Trägerschaft vom Landkreis Goslar
- Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse
- Lokale Konzepte zur Berufsorientierung begleiten und unterstützen
- Schulabgängerbefragungen
- Elterninformation
- Vernetzung von Schulen mit Partnern aus der Wirtschaft
Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.