Sie können sich den Textinhalt mit der Zugriffstaste Ihres Browsers und der Ziffer 1 vorlesen lassen. Bei Verwendung des Internet Explorers drücken Sie anschließend bitte die Enter-Taste.? Näheres zu Zugriffstasten finden Sie unter ?Informationen zum Vorlesesystem?.

Hilfsnavigation

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden | Bürgerservice | Wirtschaft & Tourismus | Bildung & Kultur | Grußwort

Volltextsuche

Informationen zum Vorlesesystem

Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ)

 
Alle Einsatzfahrzeuge der Feuerwehrtechnischen Zentrale
Die Einrichtung und der Betrieb einer Feuerwehrtechnischen Zentrale zählt gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 4 des  Nds. Brandschutzgesetzes zu den Pflichtaufgaben der Landkreise.
 
In der Feuerwehrtechnischen Zentrale wird sämtliches technisches Gerät der Ortsfeuerwehren gewartet. Nach Einsätzen wird die Einsatzfähigkeit wieder hergestellt und bei Bedarf werden Reparaturen durchgeführt, bzw. Reparaturmaßnahmen durch Dritte eingeleitet und begleitet. Zum angesprochenen technischen Gerät zählen neben den Feuerwehrfahrzeugen insbesondere Schläuche,  Atem- und Messgeräte, Schutzanzüge und Pumpen.
 
Darüber hinaus ist die Feuerwehrtechnische Zentrale rund um die Uhr bereit, die Ortsfeuerwehren in Einsätzen mit technischem Gerät zu unterstützen, falls erforderlich. Zu diesem Zwecke ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet, der abwechselnd von den vier Mitarbeitern der Feuerwehrtechnischen Zentrale im wöchentlichen Wechsel wahrgenommen wird.
 
Technischer Leiter der Feuerwehrtechnische Zentrale ist der Kreisschirrmeister. Im Landkreis Goslar gehören zum Team außerdem noch drei Gerätewarte, der Gerätewart Atemschutz, der Gerätewart Schutzanzüge und der Gerätewart Schläuche.

Links zu anderen Feuerwehren