

Elektromobilität
Nahezu die gesamte im Verkehr eingesetzte Energie wird zur Erzeugung von mechanischer Energie verwendet. Für den Antrieb wird davon bei Verbrennungsmotoren allerdings durchschnittlich nur weniger als die Hälfte umgewandelt. Der überwiegende Rest geht als Abwärme verloren.
Der Handlungsbedarf im Verkehrsbereich ist also riesig.
Natürlich liegt das Hauptaugenmerk bei der erforderlichen Verkehrswende auf der verstärkten Nutzung von Bus, Bahn und Fahrrad sowie der Schaffung entsprechender Angebote und Infrastruktur. Dennoch lässt sich gerade in einer Flächenregion wie dem Landkreis Goslar schwer auf ein Auto verzichten, um weiterhin uneingeschränkt mobil zu sein. Hier kommt die Elektromobilität ins Spiel.
Auf dieser und den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu:
E-Ladestationen im Landkreis Goslar Veranstaltungen Elektromobilität
Förderprogramme für E-Fahrzeuge Stammtisch Elektromobilität
Förderprogramme für Ladeinfrastruktur
sowie zu Projekten und Aktionen des Landkreises Goslar zum Thema Elektromobilität.
E-Bike Tourenangebote
E-Ladestationen im Landkreis Goslar
Ladestationen im Landkreis Goslar finden Sie auf folgenden Internetseiten:
www.goingelectric.de/stromtankstellen/
http://lemnet.org/map/?hl=de&destination=Goslar
Förderprogramme für E-Fahrzeuge
Mit ihrem Bestreben, die Elektromobiltät in Deutschland voranzutreiben, hat die Bundesregierung verschiedene Förderprogramme aufgelegt.
Umweltbonus
vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle (BAFA)
Antragszeitraum: 03.06.2020 - 31.12.2022
Antragsberechtigt:
-
- Privatpersonen
- Unternehmen
- Unternehmen mit kommunaler Beteiligung
- Stiftungen
- Körperschaften
- Vereine
auf die ein Fahrzeug gemäß Nummer 3 der Richtlinie als Käufer oder Leasingnehmer zugelassen wird.
Förderfähig ist:
-
- der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines neuen, erstmals zugelassenen, elektrisch betriebenen Fahrzeuges gemäß § 2 des Elektromobilitätsgesetzes (Batterieelektro-, Brennstoffzellen- oder Hybridfahrzeug),
- der Erwerb eines Elektrofahrzeuges bei der zweiten Zulassung im Inland (Erstzulassung nach 4.11.2019, Zweitzulassung nach dem 03.06.2020).
Fördersätze
-
- für Elektrofahrzeuge mit Nettolistenpreis unter 40.000 Euro: bis zu 6.000 € Kaufprämie
- für Elektrofahrzeuge mit Nettolistenpreis über 40.000 Euro: bis zu 4.500 €
weitere Informationen zu Fördersätzen, Fördervoraussetzungen sowie den Antrag finden Sie unter:
Veranstaltung Elektromobilität
Nachklapp zur Online-Infoveranstaltung
"Elektromobilität: Aktuelles aus der Praxis"
vom 11.05.2021
Raimund Nowak von der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gab in seinem Vortrag einem allgemeinen Überblick über den aktuellen Stand von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in Deutschland, der Vor- und Nachteile der E-Mobilität und ihrer Bedeutung für den Klimaschutz, sowie Antworten zum aktuellen Fahrzeugangebot und den derzeitigen Reichweiten der E-Autos:
Vortrag Raimund Nowak: Drehmomente
Das Laden am eigenen Haus (Wallbox) und die Themen Solarnutzung/Eigenstromversorgung und Wirtschaftlichkeit von Batteriespeicher, ebenso wie Fördermöglichkeiten wurden von Michael Stieler, Effizienzberater bei der Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA), beleuchtet und vorgestellt:
Vortrag Michael Stieler: E-Mobilität LK und Stadt Goslar
Podiumsteilnehmer waren neben den Referenten Raimund Nowak und Michael Stieler auch der Kreishandwerksmeister der Elt. Innung, Bernhard Olbrich, sowie ein Fachmann vom Autohaus Wentorf & Schenkhut und der Harz Energie GmbH.
Stammtisch Elektromobilität
Der Stammtisch Elektromobilität lädt zum Austausch ein. Die Elektromobilisten aus dem Landkreis Goslar und die, die es werden wollen, finden Rat und Tipps bei ihresgleichen bei einem lockeren Stammtisch.
Sie sind interessiert?
Informationen erhalten Sie
Bei Facebook: https://www.facebook.com/elektrostammtischgoslar/
Bei Instagram: https://www.instagram.com/elektrostammtischgoslar/?hl=de
oder per E-Mail: elektrostammtischgoslar@icloud.com
Ansprechpartner: Giovanni Graziano