Sie können sich den Textinhalt mit der Zugriffstaste Ihres Browsers und der Ziffer 1 vorlesen lassen. Bei Verwendung des Internet Explorers drücken Sie anschließend bitte die Enter-Taste.? Näheres zu Zugriffstasten finden Sie unter ?Informationen zum Vorlesesystem?.

Hilfsnavigation

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden | Bürgerservice | Wirtschaft & Tourismus | Bildung & Kultur | Grußwort

Volltextsuche

Informationen zum Vorlesesystem

Der Sozialpsychiatrische Verbund für den Landkreis Goslar

Im Landkreis Goslar gibt es bereits viele Hilfeangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchtkrankheiten.
Die Hilfeanbieter haben sich gemäß dem „Niedersächsischen Gesetz zur Hilfe für psychisch Kranke“ zu dem Sozialpsychiatrischen Verbund für den Landkreis Goslar zusammengeschlossen.
Aufgabe dieses Verbundes ist es, die Zusammenarbeit der Hilfeanbieter zu fördern, die Hilfen abzustimmen und den Landkreis bei der Gestaltung des Versorgungsangebotes für psychisch erkrankte Menschen zu beraten.

Dazu wird ein "Sozialpsychiatrischer Plan" erstellt, der regelmäßig überprüft und fortgeschrieben wird. Er besteht aus folgenden Teilbereichen :

Die Gremien des Sozialpsychiatrischen Verbundes sind :

Besondere Maßgabe der Verbundsarbeit ist es, die Hilfeangebote so zu gestalten, dass möglichst alle - auch schwer und chronisch psychisch erkrankte und suchtkranke Menschen - in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können und - soweit die Erkrankung es zulässt - ambulante Hilfen in Anspruch nehmen können.
Hierzu gehören sowohl Hilfen beim selbständigen Wohnen, Hilfen zur Bewältigung und Gestaltung des Alltags und der Freizeit, zur Integration in das Arbeitsleben und bei der Inanspruchnahme therapeutischer und medizinischer Maßnahmen.
Dem Sozialpsychiatrischen Verbund für den Landkreis Goslar gehören über 40 Hilfeanbieter aus dem Landkreis an.

Nach oben

Geschäftsführung

Die Geschäftsführung für den Sozialpsychiatrischen Verbund wird von der Koordinierungsstelle des Verbundes bei der Fachgruppe Sozialpsychiatrie des Gesundheitsamtes Goslar wahrgenommen. Näheres erfahren Sie dazu aus der


Nach oben

Beratungsführer und weitere Informationen