Sie können sich den Textinhalt mit der Zugriffstaste Ihres Browsers und der Ziffer 1 vorlesen lassen. Bei Verwendung des Internet Explorers drücken Sie anschließend bitte die Enter-Taste.? Näheres zu Zugriffstasten finden Sie unter ?Informationen zum Vorlesesystem?.

Hilfsnavigation

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden | Bürgerservice | Wirtschaft & Tourismus | Bildung & Kultur | Grußwort

Volltextsuche

Informationen zum Vorlesesystem

Soziales

image_sozialesDie unter der Rubrik Soziales zusammengefassten Aufgaben des Landkreises Goslar sind vielfältig: Von „A" wie Asylbewerberleistungen über „S“ wie Seniorenservicebüro bis zu „W" wie Wohngeld. Haben Sie hierzu Fragen?
 
Wir beraten Sie gern!
 
Ihre Fachdienste Allgemeine soziale Hilfen und Migrationsdienste, Hilfe zur Pflege, Betreuung und Beratung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
 
 

Über uns - Fachdienst Allgemeine soziale Hilfen und Migrationsdienste

Bei der Arbeit des Fachdienstes Allgemeine soziale Hilfen und Migrationsdienste stehen Menschen mit allgemeinen Bedarfssituationen wie z. B. Ernährung, Kleidung, Wohnung usw. im Mittelpunkt, die in erster Linie wirtschaftlich abzusichern sind.
 
Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt in folgenden unten aufgeführten Themenfeldern und ist in der Subnavigation der Rubrik Soziales näher erläutert:

   
Auskünfte und weitergehende Unterstützung zum Themenbereich Arbeitslosengeld II erhalten Sie ausschließlich im Jobcenter Goslar.

nach oben

Über uns - Fachdienst Hilfe zur Pflege, Betreuung und Beratung

Beim Fachdienst Hilfe zur Pflege, Betreuung und Beratung stehen Menschen mit besonderen Bedarfssituationen, die regelmäßig Hilfen an der Person erfordern, wie z. B. bei Pflegebedürftigkeit oder Krankheit, Kriegsopfer und Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt.
 
Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt in folgenden unten aufgeführten Themenfeldern und ist in der Subnavigation der Rubrik Soziales näher erläutert:
 

nach oben

Über uns - Fachdienst Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Im Fachdienst Teilhabe von Menschen mit Behinderung stehen Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit seelischer, körperlicher oder geistiger Behinderung und ihren besonderen Bedarfssituationen im Mittelpunkt.