

AIDS – HIV
Das Gesundheitsamt bietet Beratung und HIV Test kostenlos und anonym an.
Die Beratung und der HIV-Test kann jeden Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung im Gesundheitsamt durchgeführt werden. Hierzu melden Sie sich bitte per Email oder am Empfang des Gesundheitsamtes.
Wir informieren Sie vor dem Test
- Wie ist eine Ansteckung mit HIV und anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen (STI) möglich
- Wie können Sie sich vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen schützen
- Wir schätzen mit Ihnen zusammen das Risiko ein
Hinweis: Wenn Sie ihren Impfausweis mitbringen, können wir abklären, ob ein Impfschutz gegen die sexuell übertragbare Hepatitis B vorliegt!
HIV Antikörpertest
Für den Test erfolgt eine Blutabnahme aus der Vene.
Der HIV (Humanes Immundefizienz Virus) (Humanes Immunschwäche Virus)-Test stellt fest, ob sich ein Mensch mit dem HI-Virus angesteckt hat.
Der Labortest weist Bestandteile des Virus, Antigen (AG) und Antikörper (AK) nach. Bis AG und AK im Blut nachgewiesen werden können, vergehen einige Wochen. Wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie sich nicht infiziert haben, warten Sie 6 Wochen nach der Risikosituation bis Sie den Test machen, um ein verlässliches Ergebnis zu haben. Führen Sie den Test vor Ablauf von 6 Wochen durch und er war negativ, muss der Test wiederholt werden, um ein sicheres Ergebnis zu haben.
Interpretation des Testergebnisses
Wenn Sie sich mit dem HI Virus angesteckt haben, reagiert der Test positiv.
Wenn das Testergebnis negativ ausfällt, bedeutet das, dass Sie sich bis 6 Wochen vor dem Test nicht mit dem HI-Virus angesteckt haben.
Die Auswertung der Blutprobe dauert etwa eine Woche.
Sie müssen zum Abholen des Ergebnisses noch einmal persönlich erscheinen, da am Telefon keine Auskunft über das Ergebnis erteilt werden kann. Es werden auch keine Ergebnisse verschickt und keine Atteste über Testergebnisse ausgestellt.
Weitere Informationen zu HIV und AIDS erhalten Sie von der AIDS Beratungsstelle Goslar www.aidshilfe-goslar.de