
Der Bereich Deponiemanagement im Landkreis Goslar
Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger,
der Landkreis Goslar und die Kreiswirtschaftsbetriebe möchten Sie auf dieser Internet-Seite
auf die aktuelle Entwicklung folgender Deponiestandorte und der Deponiesickerwasserreinigungsanlage Harlingerode informieren
- Gesamtstandort Morgenstern (Hausmüll- und Boden-/Bauschuttdeponie Morgenstern und Altlast Florentz)
- Hausmüll- und Boden-/Bauschuttdeponie Bornhausen
- Ehemalige Deponie Paradiesgrund
- Deponiesickerwasserbehandlungsanlage Harlingerode (DSWA)
Dabei ist es das zentrale Anliegen, jeden einzelnen Standort zu beschreiben und die geschichtliche Entwicklung, den aktuellen Stand des Falles sowie Ausblicke auf die weiteren Schritte zu vermitteln.
Kernaufgabe des Deponiemanagements ist die Unterstützung der Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar bei der Stilllegung und Nachsorge der Deponien und beim Betrieb der Deponiesickerwasserbehandlungsanlage.
Die Aufgaben umfassen im Rahmen der technischen und verwaltungsrechtlichen Betreuung
- Sanierung von Altdeponien und der Altlast Florentz
- Konzepterstellungen
- Entwicklung und Planung von Sanierungsvarianten
- Betreuung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen - Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren sowie Anzeigen im Bereich Deponien
- Eigen- und Fremdüberwachung bei den Altdeponien und der DSWA
- Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung und Begleitung des Betriebes der DSWA
- Erstellung Deponiemanagementpläne
Diese Internetseite wird entsprechend der weiteren Entwicklung stetig aktualisiert.
Sollten Sie darüber hinaus dennoch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Goslar, die in der Fachgruppe Bodenschutz/Deponiemanagement tätig sind. Die Kommunikationswege finden Sie ebenfalls auf dieser Internet-Seite.
Ihre Fachgruppe Bodenschutz/Deponiemanagement