Sie können sich den Textinhalt mit der Zugriffstaste Ihres Browsers und der Ziffer 1 vorlesen lassen. Bei Verwendung des Internet Explorers drücken Sie anschließend bitte die Enter-Taste.? Näheres zu Zugriffstasten finden Sie unter ?Informationen zum Vorlesesystem?.

Hilfsnavigation

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden | Bürgerservice | Wirtschaft & Tourismus | Bildung & Kultur | Grußwort

Volltextsuche

Informationen zum Vorlesesystem

Grußwort von Landrat Dr. Alexander Saipa

Herzlich Willkommen auf den Webseiten des Landkreises Goslar! Ich freue mich sehr, Sie hier als neuer Landrat begrüßen zu dürfen. Schön, dass Sie sich für den Landkreis mit seiner großen Vielfalt interessieren. Aufgrund der Corona-Pandemie ist seit rund anderthalb Jahren vieles anders, doch wir stehen zusammen in diesen Zeiten und meistern diese Situation gemeinsam.

Wir haben einen Landkreis mit engagierten Menschen, die füreinander da sind und sich solidarisch zeigen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und machen sich ein Bild von den vielen liebenswerten Besonderheiten unseres Landkreises. Erfahren Sie, warum unsere Region im Herzen Deutschlands ein hervorragender Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturstandort ist und hier die Perspektiven für Jung und Alt zum Greifen nah sind. Haben Sie ein Anliegen und benötigen den Service der Kreisverwaltung, finden Sie auf diesen Seiten Ihre Ansprechpartnerin respektive Ihren Ansprechpartner. Wir sind für Sie da und begleiten Sie in vielen Lebenslagen. Lebensqualität für alle Generationen – es klang schon an – wird im Landkreis Goslar großgeschrieben.

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen wohnortnah in zeitgemäß ausgestatteten Schulen, die wir stetig weiter verbessern. Unsere kommunale Jugendarbeit ist Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Eltern, Gemeinden und Schulen in Fragen der Freizeitgestaltung, des Jugendschutzes und der Prävention. Wir nehmen die Anliegen der jungen Menschen in unserem Landkreis ernst und stehen Anregungen und natürlich auch Kritik stets offen gegenüber. Und weil Zufriedenheit eben keine Frage des Alters sein darf, geben wir mit unserem seniorenpolitischen Konzept Antworten auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung. Unter anderem mit unserem Senioren- und Pflegestützpunkt aber natürlich auch mit unserem Kreisseniorenrat sind wir nah an den Menschen und können gezielt auf Bedürfnisse reagieren.

Im Landkreis Goslar, der sich über das Harzvorland und große Teile von Norddeutschlands größtem Mittelgebirge erstreckt, steckt auch große Wirtschaftskraft. Unter unseren kleinen und mittleren Unternehmen produzieren viele für den Weltmarkt. Unsere zentrale und zugleich ländliche Lage inmitten der Bundesrepublik Deutschland bietet viel Raum für neue Geschäftsideen und Entwicklungen. Aktuell befindet sich in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld das Gründungszentrum im Bau, von wo in Zukunft mit Sicherheit viele Impulse und Ideen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region ausgehen werden. Neben Bildung und Wirtschaftskraft brauchen wir aber auch Kultur. Davon hat der Landkreis Goslar jede Menge zu bieten. Neben Museen, Musik-, Theater- und Kulturveranstaltungen beherbergt der Landkreis mit der Oberharzer Wasserwirtschaft das größte Flächenwelterbe Deutschlands. Mit dem Besucherbergwerk Rammelsberg und der historischen Altstadt von Goslar kommen noch zwei weitere Unesco-Welterbestätten hinzu.

Und auch im touristischen Bereich muss sich der Landkreis in keinem Fall verstecken. Der Harz zählt inzwischen zu den absoluten Top-Destinationen. Millionen begeisterte Besucher jeden Alters liegen mit ihrem Urteil sicher nicht falsch. Wir arbeiten auch zukünftig mit viel Engagement daran mit, den nachhaltigen Tourismus für Familien, Wanderlustige oder Sport- und Kulturbegeisterte weiter nach vorne zu bringen. Vor allem aber bin ich als neuer Landrat stolz auf das gute Miteinander, das intakte Vereinsleben und das große ehrenamtliche Engagement. Neben dem großen und lebendigen Vereinswesen sind in vielen Gemeinden unterschiedliche Nachbarschaftshilfen aktiv. Man gibt acht aufeinander und unterstützt sich. Dieser Zusammenhalt ist mir wichtig, diese positive gesellschaftliche Grundstimmung möchte ich weiter fördern, denn unser Miteinander ist Voraussetzung für die Identifikation und Verwurzelung mit unserer Heimat.

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer Internetseite, die wir übrigens schnellstmöglich modernisieren wollen. Und vielleicht wird aus ihrem virtuellen Besuch ganz bald ein persönliches Kennenlernen. Darüber würde ich mich freuen.

Bleiben Sie gesund, bleiben Sie zuversichtlich.

Ihr Alexander Saipa