Sie können sich den Textinhalt mit der Zugriffstaste Ihres Browsers und der Ziffer 1 vorlesen lassen. Bei Verwendung des Internet Explorers drücken Sie anschließend bitte die Enter-Taste.? Näheres zu Zugriffstasten finden Sie unter ?Informationen zum Vorlesesystem?.

Hilfsnavigation

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden | Bürgerservice | Wirtschaft & Tourismus | Bildung & Kultur | Grußwort

Volltextsuche

Informationen zum Vorlesesystem

NUTZUNG DER VORLESEFUNKTION

Der Landkreis Goslar bietet auf seinen Webseiten eine Vorlese-Software an, die Ihnen den Text einer Webseite vorliest. Eine Installation oder das Herunterladen einer Software ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie aber, dass in Ihrem Browser die Audiowiedergabe aktiviert sein muss.

Den Vorlese-Button für den Textinhalt einer Webseite finden Sie jeweils oben links. Inhalte von Dokumenten werden durch Klick auf das hinter dem eigentlichen Dokumenten-Link dargestellte Lautsprechersymbol   in einem neuen Fenster vorgelesen. Bei Dokumenten mit mehreren Seiten können Sie aus einem Rollfeld die vorzulesende Seite auswählen, bevor die Sprachwiedergabe mit dem Vorlese-Button gestartet wird.

Einschränkungen in der Sprachwiedergabe oder bei der Verständlichkeit von Dokumenten, die von Dritten übernommen wurden und bei nicht oder nicht vollständig barrierefrei gestaltbaren Dokumenten können leider nicht ausgeschlossen werden.

Die folgenden Bilder sind nur Abbildungen und daher nicht funktionsfähig.


Den gesamten Inhalt einer Webseite vorlesen lassen

Klicken Sie auf den Vorlese-Button, um den gesamten Inhalt der Webseite vorlesen zu lassen.

Der Player wird geöffnet (siehe Bild unten) und die Vorlese-Software beginnt automatisch mit dem Vorlesen der gesamten Webseite.

Im Player können Sie:

  • die Vorlesefunktion anhalten und wieder aufnehmen
  • die Vorlesefunktion stoppen
  • die Lautstärke regeln
  • "Einstellungen" auswählen, wenn Sie die Einstellungen des Dienstes anpassen möchten (weitere Informationen dazu weiter unten unter "Einstellungen")
  • auf "MP3 herunterladen" klicken und in dem neuen Fenster den Nutzungsbedingungen für das Herunterladen von Audioinhalten zustimmen, um den Text als mp3-Datei herunterzuladen.

  • den Player schließen

Sie können mithilfe der Tastenkombinationen Tab/Shift+Tab im Player vor und zurück navigieren und mit der Enter-Taste die einzelnen Button aktivieren.

Markierten Text vorlesen lassen

Markieren Sie einen Teil des Textes und klicken Sie anschließend auf den  Vorlese-Button, der neben dem Mauszeiger angezeigt wird.

Der Player wird geöffnet (siehe Bild unten) und die Vorlese-Software beginnt automatisch mit dem Vorlesen des markierten Textes.

PDF-Dokumente vorlesen lassen

Inhalte von Dokumenten werden durch Klick auf das hinter dem eigentlichen Dokumenten-Link dargestellte Lautsprechersymbol   in einem neuen Fenster vorgelesen. Bei Dokumenten mit mehreren Seiten können Sie aus einem Rollfeld die vorzulesende Seite auswählen, bevor Sie die Sprachwiedergabe mit dem Vorlese-Button starten.

Hinweise zur Tastaturbedienung

Beim Vorlesen des Textinhaltes von Seiten werden immer die Rubriken Zuständigkeit, Öffnungszeiten und der eigentliche Inhaltsbereich wiedergegeben. Navigationselemente wie Menüs und Untermenüs werden nicht gelesen.

Das Vorlesesystem kann auch über die Tastatur mit Hilfe einer (browserabhängigen) Zugriffstaste und einer Zifferntaste gestartet werden. Die Zugriffstasten der am häufigsten verwendeten Browser sind ALT für den Microsoft Internet Explorer und Google Chrome, ALT+SHIFT für Firefox, SHIFT+ESC für Opera und CTRL für Macintosh Safari.

Mit der Zugriffstaste gefolgt von der Zifferntaste 1 startet das Vorlesen der gerade angezeigten Textseite, bei Verwendung des Internet Explorers muss allerdings abschließend die Eingabetaste gedrückt werden.

Mit der Zugriffstaste gefolgt von den Zifferntasten 2 bis 0 können die auf der jeweiligen Seite verlinkten Dokumente zum Vorlesen geöffnet werden, bei Verwendung des Internet Explorers muss auch hier noch EINGABE betätigt werden. Das daraufhin geöffnete Fenster bietet ein Rollfeld zur Auswahl der vorzulesenden Seite und den Player zum Starten.

  • Beispiel für den Browser Google Chrome: Drücken Sie ALT+1, um den Text des Inhaltsfensters vorlesen zu lassen. Drücken Sie EINGABE, um das Vorlesen anzuhalten oder fortzusetzen.
  • Beispiel für den Browser Microsoft Internet Explorer: Drücken Sie ALT+1 gefolgt von EINGABE, um den Textinhalt der aktuellen Seite vorlesen zu lassen. Drücken Sie anschließend EINGABE, um anzuhalten oder fortzusetzen.


Achten Sie beim Vorlesen auf Links zu auf der jeweiligen Seite eingebundenen Dokumenten. Sie können diese mit Hilfe der angesagten Zifferntaste öffnen. Meist führt die Navigation am Bildschirm jedoch schneller zum Ziel.

Einstellungen

Im Einstellungsmenü können Sie festlegen:

  • ob der Text während des Vorlesens hervorgehoben werden soll
  • ob der Text Wort für Wort und/oder Satz für Satz hervorgehoben werden soll
  • Art und Farben der Hervorhebung
  • ob die Vorlesegeschwindigkeit langsam, schnell oder mittel sein soll
  • ob die Seite während des Vorlesens automatisch nach unten gescrollt werden soll
  • ob der Vorlese-Button eingeblendet werden soll, wenn Textpassagen markiert werden


Weitere Informationen finden Sie unter http://www.readspeaker.com/de