
Deponiesickerwasserbehandlungsanlage (DSWA) Harlingerode
In der DSWA der Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar werden die Sickerwässer der eigenen ehemaligen Hausmülldeponien Morgenstern und Bornhausen gereinigt und anschließend in die Kläranlage von Eurawasser eingeleitet.
Die DSWA basiert auf einer biologischen Reinigung durch Nitrifikation und Denitrifikation der organischen Bestandteile des Abwassers.
Anschließend erfolgt eine Abtrennung der Schlammbestandteile durch Sedimentation und Ultrafiltration, bevor die Endreinigung in Aktivkohlefiltern und anschließender Abgabe an die Kläranlage Goslar Ost der Fa. Eurawasser zur Weiterbehandlung erfolgt.
Aktueller Sachstandsbericht:
Für die ingenieurtechnische Betreuung der DSWA steht im Bedarfsfall Herr Prof. Dr. Geißen (TU Berlin) zur Verfügung, der bereits bei der Planung und dem Bau der Anlage beteiligt war. Der Betrieb und die Wartung der Anlage erfolgt vor Ort durch die Mitarbeiter der Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar in enger Zusammenarbeit mit dem Deponiemanagement des Landkreises. Aufgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wird ab Frühjahr 2019 die B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH (Herr Hermerschmidt) übernehmen.
Für besondere Ereignisse liegt ein Notfallkonzept vor. Das Notfallkonzept regelt die Maßnahmen, welche bei Anlagenausfällen (kurzfristiger Ausfall, mittelfristiger Ausfall und langfristiger Ausfall) zu veranlassen sind. Hierzu gehört z. B. eine Fremdentsorgung des anfallenden Sickerwassers, falls die vorhandenen Speicher nicht ausreichen.
Laut aktueller Sickerwasserprognose ist mit einem wesentlichen Rückgang der für die KWB zur Entsorgung anfallenden Sickerwassermengen nach Abschluss der Oberflächenabdichtungsmaßnahmen auf den Deponien Morgenstern und Bornhausen zu rechnen. Dies zeichnet sich bereits durch die zu 90 % erfolgte Oberflächenabdichtung der Deponie Morgenstern ab.
Der Betriebsausschuss der Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar hat in seiner Sitzung am 18. September 2019 den Beschluss gefasst, dass die Anlage zum 31. Dezember 2020 geschlossen wird. Die Behandlung und Entsorgung von Sickerwasser der Deponien Morgenstern und Bornhausen erfolgt spätestens ab dem 01. Januar 2021 extern. Die Betriebsleitung wurde beauftragt, mit potentiellen Interessenten Verkaufsverhandlungen zu führen.
Folgende Gutachten zur DSWA wurden erstellt:
- 2012/04, Hamburg - PFI Planungsgemeinschaft GbR: Anlagentechnische Anpassung der Sickerwasserbehandlungsanlage
- 2015/09, Hamburg - PFI Planungsgemeinschaft GbR: Studie um Weiterbetrieb über 5 Jahre
- 2016/09/28, Salzgitter - ITAS Salzgitter GmbH: Zustandsbericht 2. Quartal 2016
- 2016/09/28, Salzgitter - ITAS Salzgitter GmbH: Zustandsbericht 3. Quartal 2016
- 2016/12/22, Salzgitter - ITAS Salzgitter GmbH: Zustandsbericht 4. Quartal 2016
- 2017/03/21, Salzgitter - ITAS Salzgitter GmbH: Zustandsbericht 1. Quartal 2017
- 2017/08/28, Salzgitter - ITAS Salzgitter GmbH: Zustandsbericht 2. Quartal 2017
- 2017/10/25, Salzgitter - ITAS Salzgitter GmbH: Zustandsbericht 3. Quartal 2017
Stand November 2019