

Suchergebnis (1840 Treffer)
20.03.2023Kreistag verabschiedet Erste Kreisrätin Regine Breyther
© Landkreis Goslar
Erste Kreisrätin Regine Breyther wurde heute nach achtjähriger Amtszeit im Kreistag verabschiedet. Landrat Dr. Alexander Saipa verlas die Entlassungsurkunde. Offiziell tritt sie zum 15. April 2023 in den Ruhestand ein. © Landkreis Goslar
Frank Dreßler tritt Nachfolge zum 15. April 2023 an
Im kommenden Monat endet die achtjährige Amtszeit ... mehr
Erste Kreisrätin Regine Breyther wurde heute nach achtjähriger Amtszeit im Kreistag verabschiedet. Landrat Dr. Alexander Saipa verlas die Entlassungsurkunde. Offiziell tritt sie zum 15. April 2023 in den Ruhestand ein. © Landkreis Goslar
Frank Dreßler tritt Nachfolge zum 15. April 2023 an
Im kommenden Monat endet die achtjährige Amtszeit ... mehr
20.03.2023Ausfall und Einschränkungen bei der Müllabfuhr am Mittwoch, den 22.03.2023
Die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar (KWB) informieren, dass am Mittwoch, 22.03.2023, aufgrund des angekündigten Warnstreiks die Müllumschlagstation Clausthal-Zellerfeld nicht geöffnet hat.
Ferner muss auch die mobile Sammlung der Elektro-Kleinstgeräte ausfallen. Die Sammlung wird nicht nachgeholt. Betroffen sind die Stadtteile/Orte in Wiedelah, Lengde, Weddingen, Döhren und Oker.
Elektroaltgeräte können an allen Sammelstellen der KWB während ... mehr
Ferner muss auch die mobile Sammlung der Elektro-Kleinstgeräte ausfallen. Die Sammlung wird nicht nachgeholt. Betroffen sind die Stadtteile/Orte in Wiedelah, Lengde, Weddingen, Döhren und Oker.
Elektroaltgeräte können an allen Sammelstellen der KWB während ... mehr
20.03.2023Sozialpsychiatrischer Dienst weiterhin nur eingeschränkt erreichbar
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Goslar ist aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle weiterhin und voraussichtlich noch bis einschließlich Montag, 27. März 2023, nur sehr eingeschränkt und nur telefonisch (Rufnummer 05321 31131-71) erreichbar. Hausbesuche werden nach den Ausfällen in der vergangenen Woche auch in dieser Woche weiterhin nicht möglich sein. Diesbezügliche Termine werden erst ... mehr
16.03.2023Öko-Modellregion stellt sich vor
Die Öko-Modellregion (ÖMR) Landkreis Goslar lädt am kommenden Dienstag, 21. März 2023, zu einer Info- und Vorstellungsveranstaltung ein. Beginn ist um 16:00 Uhr in der Cafeteria des Kreishauses (Klubgartenstraße 6).
Nach einer kurzen Begrüßung durch Landrat Dr. Alexander Saipa wird Biolandwirt Detlef Vollheyde auf die Entstehungsgeschichte der Öko-Modellregion eingehen und über die ... mehr
Nach einer kurzen Begrüßung durch Landrat Dr. Alexander Saipa wird Biolandwirt Detlef Vollheyde auf die Entstehungsgeschichte der Öko-Modellregion eingehen und über die ... mehr
16.03.2023Einrichtung eines regionalen Migranten-Eltern-Netzwerks im Landkreis Goslar
Konstituierende Sitzung der Steuerungsgruppe / Netzwerk vertritt Interessen von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte
Um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern, hat der Landkreis Goslar ein Migranten-Eltern-Netzwerk ins Leben gerufen. Dieses soll als Interessensvertretung von zugewanderten Eltern dienen, die Schwerpunkte liegen dabei auf Information, Vernetzung und Beteiligung.
Kernstück des ... mehr
Um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern, hat der Landkreis Goslar ein Migranten-Eltern-Netzwerk ins Leben gerufen. Dieses soll als Interessensvertretung von zugewanderten Eltern dienen, die Schwerpunkte liegen dabei auf Information, Vernetzung und Beteiligung.
Kernstück des ... mehr
16.03.2023Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen unter neuer Nummer erreichbar
Ab dem 1. April 2023 ist der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) im Landkreis Goslar unter einer neuen Telefonnummer erreichbar. Die neue Nummer lautet (05321) 76-7878.
Anrufe, die auf der bisherigen Nummer eingehen, werden bis zum Jahresende auf die neue Nummer umgeleitet.
16.03.2023
Anrufe, die auf der bisherigen Nummer eingehen, werden bis zum Jahresende auf die neue Nummer umgeleitet.
16.03.2023
16.03.2023Sozialpsychiatrischer Dienst nur telefonisch erreichbar
Aufgrund akuter Personalausfälle ist der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Goslar am Donnerstag, 16. und Freitag, 17. März 2023 nur eingeschränkt und nur telefonisch (Rufnummer (05321 31131-71) erreichbar. Hausbesuche werden an beiden Tagen leider nicht möglich sein. Diesbezügliche Termine können erst wieder in der kommenden Woche vergeben werden.
In dringenden Notfällen ist bitte ... mehr
In dringenden Notfällen ist bitte ... mehr
16.03.2023Themencafé für werdende und junge Eltern ist nach pandemiebedingter Pause zurück
Sieben Informationsveranstaltungen zu Themen rund um den Nachwuchs im Zeitraum vom 12. April bis zum 5. Juni
Nach einer pandemiebedingten Pause werden die Angebote des Themencafés für werdende und junge Eltern in diesem Jahr fortgesetzt. Bei jedem der sieben Termine im Zeitraum vom 12. April 2023 bis zum 5. Juni 2023 wird ein anderes, ... mehr
Nach einer pandemiebedingten Pause werden die Angebote des Themencafés für werdende und junge Eltern in diesem Jahr fortgesetzt. Bei jedem der sieben Termine im Zeitraum vom 12. April 2023 bis zum 5. Juni 2023 wird ein anderes, ... mehr
16.03.2023Solarreihe 2023: Klimaschutzmanagement des Landkreises informiert mit seinen Partnern über effiziente Nutzung der Sonnenenergie
Digitale Auftaktveranstaltung bereits am 20. März 2023
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage die Stromrechnung reduzieren, Solarstrom zum Heizen nutzen oder damit das E-Auto betanken? Aktuelle Ereignisse machen ein Umdenken bei der Energieversorgung nötig und rücken erneuerbare Energien stärker in den Fokus. Bei den Veranstaltungen der sogenannten „Solarreihe“ informieren das Klimaschutzmanagement Landkreis Goslar ... mehr
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage die Stromrechnung reduzieren, Solarstrom zum Heizen nutzen oder damit das E-Auto betanken? Aktuelle Ereignisse machen ein Umdenken bei der Energieversorgung nötig und rücken erneuerbare Energien stärker in den Fokus. Bei den Veranstaltungen der sogenannten „Solarreihe“ informieren das Klimaschutzmanagement Landkreis Goslar ... mehr
10.03.2023Französisches Bildungsministerium zeichnet Sprachtalente am Goslarer Ratsgymnasium aus
© Landkreis Goslar
Hans-Peter Dreß, Schulleiter des Ratsgymnasiums, gratuliert gemeinsam mit Lehrkraft Nadine Müller (rechts) und Kvhs-Mitarbeiterin Wencke Ahäuser (links) den Schülerinnen und Schülern zur erfolgreich absolvierten Prüfung. Auf dem Bild fehlt Mihai Jerca. © Landkreis Goslar
Sieben Schülerinnen und Schüler erhalten DELF-Zertifikate
Über eine Auszeichnung für ihre besonderen Leistungen ... mehr
Hans-Peter Dreß, Schulleiter des Ratsgymnasiums, gratuliert gemeinsam mit Lehrkraft Nadine Müller (rechts) und Kvhs-Mitarbeiterin Wencke Ahäuser (links) den Schülerinnen und Schülern zur erfolgreich absolvierten Prüfung. Auf dem Bild fehlt Mihai Jerca. © Landkreis Goslar
Sieben Schülerinnen und Schüler erhalten DELF-Zertifikate
Über eine Auszeichnung für ihre besonderen Leistungen ... mehr
08.03.2023Pflegefamilien gesucht: Landkreis Goslar lädt zu Informationsveranstaltung am 16. März ein
Pflegekinderdienst und Elisabethstift gGmbH stellen Anforderungen und Aufgaben vor
Der Pflegekinderdienst (PKD) im Landkreis Goslar ist auf der Suche nach Familien oder Einzelpersonen, die als Pflegefamilien Kinder oder Jugendliche aufnehmen möchten. Im Landkreis Goslar werden aktuell rund 200 Kinder betreut, die kurz- oder auch langfristig nicht bei ihren leiblichen Familien leben ... mehr
Der Pflegekinderdienst (PKD) im Landkreis Goslar ist auf der Suche nach Familien oder Einzelpersonen, die als Pflegefamilien Kinder oder Jugendliche aufnehmen möchten. Im Landkreis Goslar werden aktuell rund 200 Kinder betreut, die kurz- oder auch langfristig nicht bei ihren leiblichen Familien leben ... mehr
08.03.2023Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
© Mirco Bartels
Wärmepumpen gelten als Heizsystem der Zukunft. In Online-Vorträgen mit anschließenden Gruppenberatungen liefert die KEAN Antworten, ob eine Wärmepumpe im eigenen Haus Sinn ergibt. © Mirco Bartels
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet Online-Vortrag und Gruppenberatung am kommenden Montag, 13. März
In einer Online-Veranstaltung können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, ... mehr
Wärmepumpen gelten als Heizsystem der Zukunft. In Online-Vorträgen mit anschließenden Gruppenberatungen liefert die KEAN Antworten, ob eine Wärmepumpe im eigenen Haus Sinn ergibt. © Mirco Bartels
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet Online-Vortrag und Gruppenberatung am kommenden Montag, 13. März
In einer Online-Veranstaltung können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, ... mehr
06.03.2023Ausschüsse in Goslar und Northeim bringen gemeinsam einen virtuellen Leitstellenverbund auf den Weg
Zusammenschluss soll beide Einheiten für die Zukunft stärken und das Fortbestehen der Standorte sichern
Gut zwei Stunden tagte am vergangenen Dienstag der Ausschuss für Ordnung, Rettungswesen, Gesundheit und Verbraucherschutz unter dem Vorsitz von Ulrich Eberhardt in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Goslar.
Ein Novum dabei: Ein Teil der Veranstaltung fand in hybrider Form ... mehr
Gut zwei Stunden tagte am vergangenen Dienstag der Ausschuss für Ordnung, Rettungswesen, Gesundheit und Verbraucherschutz unter dem Vorsitz von Ulrich Eberhardt in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Goslar.
Ein Novum dabei: Ein Teil der Veranstaltung fand in hybrider Form ... mehr
06.03.2023Recruitingmesseservice: Fachkräftegewinnung mit Unterstützung der WiReGo
Unternehmen aus dem Landkreis Goslar haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, mit Unterstützung durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Goslar mbH & Co. KG (WiReGo) Fachkräfte zu gewinnen. Bereits seit 2015 vertritt die WiReGo zahlreiche Unternehmen auf den bekanntesten Karriere- und Ausbildungsmessen der Region. Um abzusehen, ob auch in diesem Jahr genügend Interessenten für ... mehr
06.03.2023Reges Interesse am Wasserstoffnetzwerk für die Region Goslar
© WiReGo
Teilnehmer des Wasserstoffnetzwerks bei der Gründung im Kreistagssaal © WiReGo
Erfolgreicher Gründungsworkshop am 01. März
Nach der Ausrichtung von zwei Wasserstoffdialogen von Stadt und Landkreis Goslar im Jahr 2022, kamen nun 55 Interessierte aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 01. März im Landkreisgebäude in Goslar zusammen, um ein Wasserstoffnetzwerk ... mehr
Teilnehmer des Wasserstoffnetzwerks bei der Gründung im Kreistagssaal © WiReGo
Erfolgreicher Gründungsworkshop am 01. März
Nach der Ausrichtung von zwei Wasserstoffdialogen von Stadt und Landkreis Goslar im Jahr 2022, kamen nun 55 Interessierte aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 01. März im Landkreisgebäude in Goslar zusammen, um ein Wasserstoffnetzwerk ... mehr