

Sonderpädagogische Vollzeitpflege
Die Sonderpädagogische Pflege wird von pädagogisch-psychologisch und ggf. medizinisch-pflegerisch qualifizierten Einzelpersonen oder Paaren durchgeführt. Sie bietet den Kindern bzw. Jugendlichen einen längerfristigen Aufenthalt in familiärem Rahmen. Der erzieherische bzw. behindertenspezifische Bedarf basiert in dieser Pflegeform auf Beeinträchtigungen des Kindes oder Jugendlichen, die auch mit besonderen und gezielten sozialpädagogischen Zuwendungen nicht vollends behebbar sind (Persönlichkeitsstörungen, schwere Behinderungen oder Erkrankungen).
Wesentliche persönliche und familiäre Voraussetzungen
Die Pflegeeltern nehmen verpflichtend an Grund- und Aufbaukursen sowie an Fortbildungsmaßnahmen, Gruppenarbeit und Supervision teil. Sie kooperieren verpflichtend mit dem Jugendamt im Rahmen der Hilfeplanung und erstellen regelmäßig Entwicklungsberichte. Eine pädagogische/psychologische oder medizinisch-pflegerische Qualifikation sowie einschlägige Berufserfahrung soll vorhanden sein.Die Besonderheit der zu betreuenden Kinder/ Jugendlichen setzt die überwiegende Betreuung durch die pädagogische Fachkraft der Familie voraus.
zurück
zurück