Sie können sich den Textinhalt mit der Zugriffstaste Ihres Browsers und der Ziffer 1 vorlesen lassen. Bei Verwendung des Internet Explorers drücken Sie anschließend bitte die Enter-Taste.? Näheres zu Zugriffstasten finden Sie unter ?Informationen zum Vorlesesystem?.

Hilfsnavigation

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden | Bürgerservice | Wirtschaft & Tourismus | Bildung & Kultur | Grußwort

Volltextsuche

Informationen zum Vorlesesystem

Duales Studium (B. A.) Soziale Arbeit

© Landkreis Goslar 

Informationen zum Studium:

  • Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Studieninhalte: 1. Propädeutik, 2. Handlungsfelder Sozialer Arbeit, 3. Erziehung; Bildung & Gesellschaft, 4. Sozialkompetenz, 5. Handlungsmethoden, 6. Vertiefung, 7. Psychologie und 8. Recht
  • Zahlung einer Ausbildungsvergütung bis zu einer Höhe von 1.164 Euro monatlich (brutto)
  • Übernahme der Studiengebühren (für die Regelstudienzeit)
  • Erwerb der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in“ (m/w/d)
  • Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen
  • Praktische Ausbildung im Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
  • Theoretische Ausbildung an der Berufsakademie Göttingen
  • kompetente Ansprechpersonen, die dir jederzeit gern zur Seite stehen
  • kontinuierliche Reflexion der Berufspraxis durch das Modell der geteilten Woche
  • modularer Aufbau des Studiengangs
  • Belegung von Pflichtmodulen
  • Vertiefung durch Wahlpflichtfächer
  • modulbezogene Praxis-Transfer-Projekte

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • soziales Engagement, Freude am Umgang mit Menschen, Empathie
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Eigeninitiative
  • hohe Leistungsbereitschaft
  • einschlägiges Praktikum bzw. Erfahrungen im sozialen Bereich

Ansprechperson

Für weitere Informationen steht dir unsere Ausbildungsleiterin Frau Mona Krüger (siehe linker Adressenbereich) gern zur Verfügung.

Quellen: