Sie können sich den Textinhalt mit der Zugriffstaste Ihres Browsers und der Ziffer 1 vorlesen lassen. Bei Verwendung des Internet Explorers drücken Sie anschließend bitte die Enter-Taste.? Näheres zu Zugriffstasten finden Sie unter ?Informationen zum Vorlesesystem?.

Hilfsnavigation

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden | Bürgerservice | Wirtschaft & Tourismus | Bildung & Kultur | Grußwort

Volltextsuche

Informationen zum Vorlesesystem

Bundestagswahl am 26. September 2021

 

Bei der Bundestagswahl am Sonntag, den 26. September 2021 werden die Abgeordneten des 20. Deutschen Bundestages der Bundesrepublik Deutschland gewählt.  

Für die Bundestagswahlen gelten das Bundeswahlgesetz (BWG) und die Bundeswahlordnung (BWO). Die Bundeswahlleitung hat Informationen für Parteien, Wählergruppen und parteilose Einzelbewerber bzw. -bewerberinnen zur Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen zusammengestellt, die auf der offiziellen Seite der Bundeswahlleitung abgerufen werden können. Dort sind auch die oben genannten Rechtsgrundlagen zu finden.


Wahlkreise

Der Landkreis Goslar ist bei der Bundestagswahl 2021 zwei Wahlkreisen zugeordnet. Der nordwestliche Teil mit den Städten Seesen und Langelsheim, der Gemeinde Liebenburg und der Samtgemeinde Lutter ist dem Wahlkreis 49 Salzgitter-Wolfenbüttel zugehörig. Die Kreiswahlleitung obliegt der Stadt Salzgitter. Der südöstliche Teil des Lankreises mit den Städten Goslar, Bad Harzburg, Braunlage und der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeldgehört zum Wahlkreis 52 Goslar-Northeim-Osterode. Für diesen Wahlkreis hat der Landkreis Goslar die Kreiswahlleitung inne.


Weitere Informationen der Kreiswahlleitung der Stadt Salzgitter finden Sie hier:

Informationen zu den Briefwahlvorständen: Bekanntmachung Zusammentritt (Wahlkreis 52)

Kreiswahlvorschläge

Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl müssen bis spätestens Montag den 19. Juli 2021 um 18:00 Uhr bei der Kreiswahlleitung vorliegen. Informationen hierzu und entsprechende Vordrucke erhalten Sie im Internet über die Seite der Bundeswahlleitung. Zugänge zum Kanditatenportal des Bundeswahlleiters für Kreiswahlvorschläge erhalten Sie bei der Kreiswahlleitung. Nähere Informationen finden Sie hier: Informationsanschreiben Kandidatenportal
 
Die Bekanntmachungen der Kreiswahlleitungen der Stadt Salzgitter (Wahlkreis 49) und des Landkreises Goslar (Wahlkreis 52) zur Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen finden Sie hier:


Die von der Stadt Salzgitter und dem Landkreis Goslar gebildeten Kreiswahlausschüsse haben unter anderem die Aufgabe, die eingegangenen Wahlvorschläge zu prüfen und zur Wahl zuzulassen sowie das endgültige Ergebnis der Wahl festzustellen. Die Ergebnisse werden öffentlich bekanntgemacht und hier zeitnah zur Verfügung gestellt.

Kreiswahlausschüsse

Die Kreiswahlausschüsse haben insbesondere die Aufgabe, über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge zu entscheiden sowie das amtliche Endergebnis festzustellen. Die Bildung obliegt bei der diesjährigen Bundestagswahl für den Wahlkreis 49 der Stadt Salzgitter und für den Wahlkreis 52 dem Landkreis Goslar.

Wahlergebnisse