Fachgruppe Hoch- und Tiefbau
Verkehrssichere Gebäude für Schüler*innen
Unsere Hauptaufgabe im Bereich des Hoch- und Tiefbaus ist die Bereitstellung von verkehrssicheren Gebäuden, damit unsere Schülerinnen und Schüler anforderungsgerecht unterrichtet werden und um die vielfältigen Aufgaben einer Kreisverwaltung bürgernah anbieten zu können. Dies erledigen wir, indem wir Neu- und Erweiterungsbauten planen, beauftragen und die Errichtung begleiten. Hier arbeiten wir eng mit externen Planungs- und Architekturbüros, Behörden, den Nutzern, ausführenden Firmen und den Kolleginnen und Kollegen aus der Fachgruppe Gebäudetechnik und Energiemanagement sowie mit dem Fachdienst Schulorganisation zusammen. Wir sind die Bauherren des Landkreises Goslar.
Neben den Neu- und Erweiterungsbauten kümmern wir uns natürlich auch im den Erhalt der Bestandgebäude im Rahmen der Bauunterhaltung und wo notwendig sanieren wir unsere Schulen und Verwaltungsgebäude, um diese auf den neusten Stand zu bringen. Dabei spielen Klimaschutz und nachhaltiges Bauen eine immer größere Rolle.
Unser Aufgabenspektrum umfasst im Wesentlichen:
- Planung, Umsetzung und Wahrnehmung der Bauherrenfunktion von Baumaßnahmen (Investition und Bauunterhaltung) als Neu-, Um- und Erweiterungsbau, Wiederaufbau, Modernisierung, Ausbau, Instandsetzung, Anpassung an baurechtliche Vorschriften und Abbruch unter Beachtung der Grundsätze von Erforderlichkeit und Wirtschaftlichkeit und unter Einhaltung des privaten und öffentlichen Baurechts sowie der einschlägigen Qualitäts- und Sicherheitsnormen,
- Wahrnehmung der Betreiberverantwortung: Organisations- als auch Handlungsverantwortung für verkehrssichere Bauwerke ohne die technischen Anlagen in den kreiseigenen Liegenschaften,
- Errichtung und Pflege der Außenanlagen (Wege, Plätze, Grünanlagen) einschließlich der Sportaußenanlagen an Schulen sowie von Spielgeräten.
Wichtige Informationen:
Zurzeit liegen keine wichtigen Informationen vor!
Dienstleistungen
Für diesen Bereich liegen keine Dienstleistungen vor.