Inhalt
Datum: 29. April 2022

Zensus 2022: Ankündigungsschreiben für die Interviews gehen ab nächster Woche raus

Erste Interviews werden ab Montag, 16. Mai geführt / Erhebungsstelle sucht weiterhin Interviewer

Beginnend mit der kommenden Woche werden die ersten Ankündigungsschreiben für die Interviews, die im Rahmen des Zensus 2022 geführt werden müssen, an die ausgewählten Haushalte verteilt. Mit ersten Befragungen wird ab Montag, 16. Mai 2022, gestartet.

Christoph Weber, Leiter der gemeinsamen Zensus-Erhebungsstelle von Landkreis und Stadt Goslar, erläutert, dass die in den Einladungsschreiben genannten Terminvorschläge nicht in Stein gemeißelt sind, sondern der jeweilige Erhebungsbeauftragte natürlich auch hinsichtlich einer Verlegung kontaktiert werden kann. „Es wäre aber begrüßenswert“, so Weber, „wenn die Planungen unserer Interviewer nicht komplett durcheinandergewürfelt werden, sondern die vorgeschlagenen Termine soweit möglich Bestand haben könnten.“

Die Befragung eines vier Personen zählenden Haushaltes wird rund 10 Minuten in Anspruch nehmen. Die Erhebungsbeauftragten werden nur seriöse Fragen stellen. Nachfragen zum Kontostand, der Bankverbindung oder der sexuellen Orientierung wird es in keinem Fall geben. 2011, dem Jahr des letzten Zensus, sorgten gefälschte Fragebögen für entsprechende Irritationen in der Bevölkerung.

Die Erhebungsstelle ist auch weiterhin auf der Suche nach ehrenamtlichen Interviewern. Vor allem im Oberharz, im Bereich der Stadt Braunlage sowie der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, besteht Bedarf.

Die Interviewer werden für die stichprobenartigen Befragungen der Haushalte benötigt. Dazu wird ihnen nach Möglichkeit ein wohnortnaher Erhebungsbezirk mit rund 120 zu befragenden Personen im Kreisgebiet zugeteilt. Auf Wunsch können natürlich auch weniger Haushalte und Personen befragt werden. Die Verfügbarkeit eines privaten Pkw ist sicher von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Die Interviews erfolgen im Zeitraum von Mitte Mai bis Mitte August 2022. In der Zeiteinteilung sind die Erhebungsbeauftragten frei, die Befragungen können beziehungsweise sollen auch abends oder am Wochenende durchgeführt werden. Für die Ausübung dieses Ehrenamtes sollten Interessenten am 15. Mai dieses Jahres volljährig sein und die Bereitschaft haben, im Frühjahr 2022 an einer dreistündigen Pflicht-Schulung teilzunehmen. Die Interviewer erhalten eine steuer- und sozialabgabenfreie Aufwandsentschädigung, die sich an der Zahl der durchgeführten Befragungen orientiert. Im Schnitt sind bis zu 700 Euro möglich. Insgesamt suchen Landkreis und Stadt rund 170 Erhebungsbeauftragte.

Bürgerinnen und Bürger, die sich als Erhebungsbeauftrage bewerben wollen, können dies ganz einfach online erledigen. Unter www.landkreis-goslar.de/zensus 2022 steht ein entsprechendes Formular zur Verfügung.

Für weiterführende Informationen steht der Leiter der gemeinsamen Erhebungsstelle von Stadt und Landkreis zur Verfügung telefonisch unter der Rufnummer 05321 7098727 oder per E-Mail an zensus2022goslar@landkreis-goslar.de zur Verfügung.