Inhalt
Datum: 30. April 2020

Wirtschaftsförderung der Region Goslar ist wichtige Informationsquelle in der Corona-Krise

WiReGo unterstützt und berät Unternehmen

Die anhaltende, ungewisse Situation der Corona-Pandemie stellt auch die Unternehmen im Landkreis Goslar vor große Herausforderungen. In dieser Zeit ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Goslar GmbH & Co. KG. (WiReGo) eine wichtige Informationsquelle und Anlaufstelle für Start-Ups und Unternehmen im Landkreis. Das Team um Geschäftsführer Dr. Jörg Aßmann hat von Beginn mit hoher Intensität daran gearbeitet, die teilweise sehr diffuse Informationslage zu den Unterstützungsangeboten von Bund, Land, Arbeitsagentur und anderen Institutionen systematisch zu erfassen und aufzubereiten. Die regionale Wirtschaft wurde in Form von regelmäßigen Info-Mails über alle Förderansätze und neuere Entwicklungen informiert. Zudem standen die Mitarbeiter der WiReGo in einer eigens eingerichteten Telefon-Hotline besorgten Unternehmerinnen und Unternehmern Rede und Antwort. Durch die Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden Krisenstabssitzungen mit Landrat Thomas Brych und erster Kreisrätin Regine Breyther hält sich die WiReGo stets auf dem aktuellen Stand zur Lage im Landkreis.

„Dank unseres dynamischen und engagierten Teams konnten wir uns schnell auf die neuen Herausforderungen einstellen“, betont WiReGo-Geschäftsführer Dr. Jörg Aßmann die Einsatzbereitschaft der Kollegen. „So konnten wir vielen Unternehmen und vor allem auch Start-Ups bei erfolgreichen Antragstellungen zur Corona-Hilfen zur Seite stehen.“ Mittlerweile ebben die Anfragen etwas ab, die Unternehmen sind mittlerweile besser informiert und auf die Situation eingestellt. „Nun gilt es, unsere üblichen Beratungs- und Serviceangebote, die oft auf Basis persönlicher Kontakte erbracht werden, auf die veränderte Situation anzupassen“, so Aßmann. Entsprechend werden derzeit Möglichkeiten erarbeitet, um beispielsweise Gründungs-Workshops oder Veranstaltungen für den Mittelstand virtuell anzubieten und Beratungsgespräche mit Firmen sowie Projekttreffen mittels digitaler Technik durchzuführen.  

Aber natürlich können auch bei der WiReGo nicht alle Aufgabenbereiche und Projekte in der aktuellen Situation weitergeführt werden. Insbesondere jegliche Planungen von Präsenzveranstaltungen oder Auftritte auf Messen ruhen vorerst. Hingegen werden wichtige strategische Projekte für die Wirtschaftsentwicklung der Region, wenn auch unter etwas veränderten Bedingungen, weiter vorangebracht. Dazu gehören unter anderem das geplante Gründungszentrum auf dem Campusgelände der TU Clausthal, die Umsetzung des Konzepts „Gründungsfreundliche Region“ oder auch die Betreuung von wichtigen Netzwerken wie Chemienetzwerk Harz und Rewimet. Zudem ist die WiReGo beteiligt an der Umsetzung des erfolgreichen EXIST-Antrages der TU Clausthal, bei dem es in den nächsten Jahren um die Entwicklung von gründungsfreundlichen Strukturen an der Universität geht.

In diesen sehr bewegten und unsicheren Zeiten will die WiReGo weiterhin ein verlässlicher Ansprechpartner für die regionale Wirtschaft sein. Entsprechend steht das WiReGo-Team auch zukünftig zu Corona-Unterstützungen oder zu Neuregelungen zur Lockerung der Maßnahmen unter der Rufnummer 05321 76-720 Rede und Antwort.

„Ich hoffe sehr, dass wir sowohl persönlich als auch wirtschaftlich diese Krise einigermaßen gesund überstehen“, so Aßmann. „Wir von der WiReGo werden uns auf jeden Fall auch weiterhin für eine erfolgreiche Wirtschaftsregion Goslar einsetzen.“

Quelle: WiReGo - Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG