Weiterführende Schulen im Landkreis Goslar verzeichnen 909 Anmeldungen für die fünften Klassen
Kreisverwaltung legt die aktualisierten Anmeldezahlen für das Schuljahr 2023/2024 vor
Gut eineinhalb Wochen nachdem der Landkreis Goslar die vorläufigen Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen veröffentlicht hat, gab es mittlerweile einige Nachmeldungen: Rund die Hälfte der bislang als unversorgt geltenden Kinder hat sich für eine weiterführende Schule entschieden.
909 Anmeldungen für die fünften Klassen verzeichnen die Schulen aktuell, hiervon kommen 78 Kinder von außerhalb. Weiterhin ungeklärt ist der Verbleib von 51 Viertklässlerinnen und Viertklässlern aus dem Kreisgebiet, wobei einige von ihnen erfahrungsgemäß Schulen außerhalb des Landkreises besuchen werden.
Mit 18 Nachmeldungen fiel die Wahl der meisten Nachzügler bislang auf die Oberschulen, insgesamt 250 künftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler haben sich nun für einen Besuch dieser Schulform entschieden: Mit jeweils sechs Anmeldungen zählen die Oberschule Langelsheim (33, zuvor: 27) und die Oberschule Seesen (84, zuvor: 78) die meisten Nachmeldungen. Jeweils zwei weitere Schülerinnen und Schüler werden die Oberschule Braunlage (18, zuvor: 16) und die Oberschule Vienenburg (32, zuvor: 30) besuchen. Eine zusätzliche Anmeldung verzeichnen die Schule an der Deilich (26, zuvor: 25) und die Oberschule Liebenburg (57, zuvor: 56).
Weitere Nachmeldungen gab es darüber hinaus an folgenden Schulen: Adolf-Grimme-Gesamtschule (66, zuvor: 61), Werner-von-Siemens-Gymnasium (89, zuvor: 86), Haupt- und Realschule Clausthal-Zellerfeld (45, zuvor: 44), Robert-Koch-Schule (55, zuvor: 52), Ratsgymnasium (34, zuvor: 33), Jacobson Gymnasium Seesen (64, zuvor: 63).