Vortragsveranstaltung über Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus an Schulen
Koordinierungsstelle Bildung und Integration lädt am 22. Mai in das Kreishaus
„Schule als Spiegel der Gesellschaft: Rassismus angehen – Demokratie stärken“ lautet der Titel einer Vortragsveranstaltung, die am Mittwoch, 22. Mai 2024, um 16:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses angeboten wird. Veranstalter ist die Koordinierungsstelle Bildung und Integration des Landkreises Goslar in Kooperation mit der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus“.
Als Referentin wird Kristin Harney von der Mobilen Beratungsstelle in das Thema einführen und über die Erscheinungsformen von Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus im Rahmen von Schule aufklären. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Handlungsoptionen aufzuzeigen, wie mit derartigen Situationen und Vorkommnissen umgegangen werden kann.
Im Anschluss an den Vortrag ist ein offener Austausch geplant, bei dem neben der Beantwortung von Fragen auch Themen für eine weitere Veranstaltung im Herbst gesammelt werden sollen.
Zielgruppe der Veranstaltung sind neben Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Pädagoginnen und Pädagogen selbstverständlich auch alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für Fragen rund um die Veranstaltung stehe Frau Dajana Zeidler per E-Mail oder telefonisch unter der Rufnummer (05321) 76-378 zur Verfügung.