Vortragsreihe "Wir fürs Klima" im Goslarer Kreishaus
Mit der Kvhs Goslar und der Suniversum-Lokalgruppe Themen rund um den Klimaschutz entdecken / Auftakt am 26. Februar 2024
Im Landkreis Goslar gibt es viele Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren. Einige davon haben sich im Nachhaltigkeitsnetzwerk SUNIVERSUM zusammengeschlossen.
In einer neu aufgelegten Reihe von Impulsvorträgen der Kvhs Goslar in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar berichten Akteure der Netzwerkgruppe von ihrer Arbeit, aktuellen Projekten und Erfahrungen.
Im Anschluss an jeden Vortrag sind die Zuhörerinnen und Zuhörer bei einem Getränk herzlich eingeladen beim Suniversum-Netzwerktreffen reinzuschnuppern.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und werden von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6) veranstaltet.
Die Reihe beginnt am Montag, 26. Februar 2024, mit dem Thema „Ressourcennachhaltigkeit: Heimisches Holz als Beitrag zum aktiven Klimaschutz“. Die Referentin, Dr. Bettina König ist Leiterin des Waldpädagogikzentrums Harz der Niedersächsischen Landesforsten.
Weiter geht es am Montag, 8. April, mit Ute Urban von der Verbraucherzentrale unter dem Titel „45.000 km Elektroauto – einmal um die Welt – Erfahrungen und Entwicklungen“.
Am Mittwoch, 22. Mai, stellt Klaus-Dieter-Voß von der Bürgerenergie Harz eG die BürgerEnergie-Harz und ihre Energiewendeprojekte vor und gibt Informationen zur Wiederverwertung von Photovoltaikmodulen.
„Wie die Verarbeitung heimischer Wildkräuter zum Klimaschutz beitragen kann“ heißt der abschließende Vortrag der Waldpädagogin Barbara Dancs am Montag, 17. Juni.
Um vorherige Anmeldung bei der Kvhs Goslar wird gebeten (E-Mail: info@vhs-goslar.de, Telefon: 05321 76-7560).
Mehr zur Suniversum-Lokalgruppe und was hinter dem Begriff „Suniversum“ steckt, gibt es unter https://www.klimafreundlich-lk-gs.de/ zu entdecken.