Inhalt
Datum: 23. Juni 2022

Vortrag zu neuem Registrierungsverfahren: Landkreis Goslar schult Berufsbetreuerinnen und -betreuer

Zu einer Vortragsveranstaltung kamen jetzt 36 Berufsbetreuerinnen und –betreuer aus dem Landkreis Goslar sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betreuungsstelle in der Seniorenresidenz „Am Stübchenbach“ in Bad Harzburg zusammen. Thematisiert wurde das Registrierungsverfahren für Berufsbetreuerinnen und –betreuer, das im Zuge einer Rechtsreform am 1. Januar 2023 in Kraft tritt: In dem Vortrag erläuterte Milica Pohler, Leiterin der Betreuungsstelle und des Senioren- und Pflegestützpunktes im Fachbereich Familie, Jugend und Soziales, das neue Verfahren.

Diese Reform sieht vor, die Interessen und Wünsche der Betreuten noch stärker zu berücksichtigen. Zudem soll mit Hilfe von Lehrgängen durch zertifizierte, externe Anbieter und das neue Registrierungsverfahren ein Berufsbild und ein neuer Qualitätsstandard bei der Betreuung geschaffen werden. 

Regelmäßig werden für die Berufsbetreuerinnen und –betreuer im Landkreis Goslar Treffen dieser Art veranstaltet, sie bieten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit, sich auszutauschen. Durch die Pandemie gab es in den vergangenen Jahren allerdings eine Corona bedingte Pause. Erstmalig im Oktober 2021 konnte wieder zu einer Veranstaltung eingeladen werden, die nächste soll im November 2022 durchgeführt werden.

Derzeit ist die Betreuungsstelle des Landkreises Goslar für rund 2800 Menschen zuständig, die Betreuung benötigen. Für diese sind rund 70 Berufsbetreuerinnen und –betreuer sowie ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer im Einsatz.

Personen im Landkreis Goslar, die Interesse haben, selbst berufliche oder ehrenamtliche Betreuungen zu führen, können sich unter der Telefonnummer 05321 76-7871 bei der Betreuungsstelle zu der Tätigkeit informieren.