Inhalt
Datum: 18. September 2024

Vorträge zu verschiedenen Themen rund um den Nachwuchs: Arbeitsgruppe "Frühe Kindheit" lädt zum Themencafé ein

Vortragsreihe liefert Antworten auf Fragen von werdenden und jungen Eltern

Für Eltern bringt die Geburt eines Kindes nicht nur viele Veränderungen, sondern auch oft viele Fragen mit sich: Welche Anträge müssen gestellt werden? Warum weint das Baby, wie versteht man seine Signale richtig? Welche Meilensteine sollte der Nachwuchs in seinem ersten Lebensjahr erreichen?

Mit dem Themencafé bietet die Arbeitsgruppe „Frühe Kindheit“ im Landkreis Goslar seit 2015 jungen und werdenden Eltern Unterstützung, um sie bestmöglich auf ihre neue Rolle vorzubereiten. Von September bis November werden nun neue Termine dieser Vortragsreihe angeboten, an sechs Abenden stehen die Fragen werdender Eltern im Mittelpunkt:

  • „Damit die Windel auch richtig sitzt – Pflege, Ernährung und Gesundheit“, Referentin: Familienkinderkrankenschwester Anja Elstner-Neugebauer; Dienstag, 24. September 2024, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, FABI Forum, Marktstraße 41, 38640 Goslar; Anmeldung unter Telefon 0151 27095975 oder per E-Mail an anja.elstner-neugebauer@web.de
  • „Wie wichtig ist Sprache im Alltag für Kinder von 0 bis 3 Jahren?“, Referentinnen: Diplom-Sozialpädagoginnen Aniko Koch und Eugenia Renke; Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Diakonische Dienste beraten & begleiten Goslar gGmbH, Obere Schildwache 11 (im Hinterhaus), 38640 Goslar; Anmeldung unter Telefon 0175 9377569 oder 0175 9377568 oder per E-Mail an klik@dd-goslar.de
  • „Papierkram – Welche Anträge müssen wir stellen?“, Referentin: Kristine Sterzer (B.A. Sozialwissenschaften); Dienstag, 29. Oktober 2024, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, pro familia, Reußstraße 3, 38640 Goslar; Anmeldung unter Telefon 05321 21064 oder per E-Mail an kristine.sterzer@profamilia.de
  • „Keine Angst vor Babytränen – Warum weint unser Baby?“, Referentin: Heidi Manz, Kinderkrankenschwester/Emotionelle Erste Hilfe,  Asklepios Harzklinik Goslar; Montag, 4. November 2024, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, FABI Forum, Marktstraße 41, 38640 Goslar; Anmeldung unter Telefon 0160 94131272 oder per E-Mail an heidimanz@hotmail.com
  • „Die Entwicklung im 1. Lebensjahr – Was ist normal?“, Referentinnen: Kerstin Stockmaier, Ergotherapeutin, und Nicola Kempa, Erzieherin; Donnerstag, 14. November 2024, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, FABI Forum, Marktstraße 41, 38640 Goslar; Anmeldung unter Telefon 0176 13371505, oder per E-Mail an k.stockmaier@t-online.de oder nico.kempa@gmx.de
  • „Signale meines Babys verstehen, Themen rund ums Säuglings- und Kleinkindalter“, Referentin: Kathrin Brettschneider, Diplom-Pädagogin, AWO- Zentrum für Erziehungs- und Familienberatung ZEF; Montag, 18. November 2024, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, FABI Forum, Marktstraße 41, 38640 Goslar; Anmeldung unter Telefon 05381 1063 oder per E-Mail an kathrin.brettschneider@awo-bs.de

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Die Arbeitsgruppe „Frühe Kindheit“ weist darauf hin, dass die Anmeldungen für die Vortragsabende jeweils bei den Referentinnen selbst erfolgen müssen.

Allgemeine Informationen zur Themenreihe erhalten Interessierte bei Frau Angerstein, Koordination Familienhebammen und Familiengesundheitshilfe beim Landkreis Goslar.