Unfallhäufung auf der L 518: Semistation des Landkreises Goslar wird für Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt
Seitenradarmessungen ergeben Höchstwerte von bis zu 199 km/h / Verbesserung der Verkehrssicherheit in Abstimmung mit Polizei und Stadt Goslar
Aufgrund des Neubaus der Okerbrücke vor Vienenburg und der damit verbundenen Vollsperrung und Umleitung des Verkehrs hat sich das Verkehrsaufkommen im Verlauf der L 518 zwischen Vienenburg und Oker deutlich erhöht.
Obwohl auf Höhe der B 6-Brücke bereits Maßnahmen wie die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h, ein Überholverbot und eine Verbesserung der Sichtverhältnisse ergriffen wurden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, kommt es weiterhin zu einer Häufung von Unfällen mit Verletzten. Seitenradarmessungen im Bereich der L 518 haben Geschwindigkeiten von bis 199 km/h registriert.
Um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern und zudem Unfällen vorzubeugen, wird der Landkreis Goslar in Zusammenarbeit mit der Polizei und der Stadt Goslar in diesem Bereich daher sogenannte scharfe Messungen veranlassen. Diese erfolgen künftig mit der semistationären Anlage (umgangssprachlich auch als „Blitzeranhänger“ bekannt).
Wie bei den neuen stationären Radarmessanlagen werden die gefertigten Bilder auch hier sofort per Datenfernübertragung an den Landkreis Goslar übermittelt.
Die Baumaßnahme an der Okerbrücke bei Vienenburg und die damit verbundene Vollsperrung sollen voraussichtlich bis September 2023 andauern.