Startschuss für die Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse 2022 ist gefallen
Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Goslar informieren sich an zwei Tagen im Kreishaus zu Zukunftsperspektiven in der Region
Die fünfte Auflage der Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse (BuS 2022) öffnete am Mittwochmorgen im Goslarer Kreishaus ihre Türen. Insgesamt werden an den beiden Veranstaltungstagen am Mittwoch und Donnerstag rund 1700 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis Goslar erwartet. Die Messe bietet ihnen die Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe und Studiengänge in der Region zu informieren, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen.
Die Planung der Messe übernahm auch in diesem Jahr wieder die Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf. Um Landrat Dr. Alexander Saipa, Erste Kreisrätin Regine Breyther, Michael Conzen (Fachbereichsleiter Bildung und Kultur), Christian Friedrich (Fachdienstleiter Schulorganisation), Hendrik Weber (Öffentlichkeitsarbeit, AOK Niedersachsen) und Katrin Ruschinzik (Teamleiterin, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar) einen Eindruck von der diesjährigen Veranstaltung zu vermitteln, führten die Organisatorinnen Anne-Katrin Göbel und Jana Schumann sie am Mittwochmorgen über die Messe.
Rund 90 Unternehmen, Hochschulen, Akademien und Beratungsinstitutionen sind in diesem Jahr auf der zweitägigen Messe vertreten. „Die Messe ist sehr gut organisiert und strukturiert. Neben den zahlreichen Informationen, die die Schülerinnen und Schüler hier erhalten, gibt es an den Ständen für sie auch immer viel zu entdecken.“, lobt Landrat Dr. Alexander Saipa die Veranstaltung. „Ich freue mich, dass wir so viele interessante Aussteller für die BuS 2022 gewonnen haben. So zeigen wir jungen Menschen, wie vielfältig der Landkreis und die Region sind, wenn es um berufliche Perspektiven geht. Und ich wünsche mir sehr, dass viele unserer Schülerinnen und Schüler ihre berufliche Perspektive nach der Schulzeit hier im Landkreis Goslar sehen.“
Viele Aussteller haben sich etwas Besonderes einfallen lassen, um die Besucherinnen und Besucher der Messe für ihre Branchen zu begeistern: Sie geben spannende Einblick in ihren Berufsalltag, Gastronomiebetriebe bieten Kostproben an und an einigen Ständen können die Schülerinnen und Schüler selbst kleinere Aufgaben ausprobieren.
Kooperationspartner sind in diesem Jahr erneut AOK – Die Gesundheitskasse und die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar. „Endlich kann die Messe wieder in Präsenz stattfinden“, freut sich Katrin Ruschinzik von der Agentur für Arbeit. „Der persönliche Kontakt ist bei der Berufsorientierung entscheidend, daher ist es schade, dass die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Jahren auf dieses Format verzichten mussten.“ Ähnlich sieht es auch Hendrik Weber von der AOK Niedersachsen: „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr wieder an unsere langjährige Tradition anknüpfen konnten“, sagt er. „Nicht nur, dass Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, sich über die Berufsperspektiven zu informieren – auch die Unternehmen erhalten die Chance, um Nachwuchs zu werben.“
Ein positives Zwischenfazit zieht auch Anne-Katrin Göbel von der Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf. „Die Veranstaltung ist sehr gut besucht. Ich habe bereits sehr viele interessierte Schülerinnen und Schüler an den Ständen gesehen, die selbst den Kontakt zu den Ausstellern gesucht und Fragen über die Berufe gestellt haben – und das ist natürlich genau das, was wir uns wünschen“, sagt sie.
Am Donnerstag, 22. September, wird die Messe erneut von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet sein. Detaillierte Informationen zu den Ausstellern und dem Vortragsprogramm erhalten Interessierte unter www.berufsmesse-bus.de.