Inhalt
Datum: 24. April 2020

Schulen sind für den Neustart gut gerüstet

Die weiterführenden Schulen im Landkreis Goslar, die am Montag im ersten Schritt den Betrieb in den Abschlussklassen (9. und 10. Klassen) und Abiturjahrgängen wiederaufnehmen, sind gut auf die besonderen Herausforderungen des neuen Schulalltags vorbereitet.

In den vergangenen Tagen hat der Landkreis Schüler, Lehrkräfte, Sekretärinnen, Schulhausmeister und weitere Beschäftigte mit Mund-Nasen-Schutz ausgestattet und die Versorgung mit ausreichend Desinfektionsmittel sichergestellt. An den Schuleingängen wird es Desinfektionsstationen geben. In den ersten Tagen unterstützen Fachleute des Deutschen Roten Kreuzes bei der richtigen Durchführung der Händedesinfektion und stehen für Fragen zur Verfügung. Danach werden freiwillige Eltern oder Mitarbeiter des Landkreises diese Aufgabe bei Bedarf übernehmen.

Auch die Städte und Gemeinden wurden vom Landkreis mit Mund-Nasen-Masken ausgestattet um diese an die Grundschulen zu verteilen.

Landrat Thomas Brych macht deutlich, dass der Mund-Nasen-Schutz auf dem Weg zur Schule in den Bussen zwingend getragen werden müssen. „Das Land schreibt das Tragen von Schutzmasken im ÖPNV verbindlich vor. Daher gilt dies natürlich auch für unsere Schülerinnen und Schüler. Im Unterricht kann auf das Tragen verzichtet werden, in den Pausen empfehlen wir jedoch die Masken zu nutzen“, so Landrat Brych.

Die Klassenräume sind derart umgestaltet worden, dass ein ausreichender Abstand während des Unterrichts gewährleistet ist. Ferner wird es einen verbindlichen Sitzplan geben, so dass auch hier sichergestellt ist, dass es zu keiner Vermischung kommt.

Das Reinigungspersonal wurde ebenfalls instruiert und wird unter anderem Handläufe und Türklingen regelmäßig reinigen und desinfizieren.

In den Schulen wird bis zu den Sommerferien kein gemeinsames Mittagessen mehr angeboten. Auch der Verkauf von Brötchen und weiteren Snacks muss entfallen.

Schüler und Lehrer wurden aufgefordert, regelmäßig die Hände zu waschen. Kaltes und Seife sind dafür ausreichend.

Um die Situation beim Schülertransport zu entspannen, können Eltern, die ihre Kinder selber fahren, eine Erstattung der Fahrtkosten erhalten. Dies gilt jedoch nur für Eltern von Kindern, die bereits jetzt den Anspruch auf eine Sammelschülerzeitkarte haben. Zur Vermeidung von Verkehrsproblemen werden Eltern gebeten, nur kurz für das Aussteigen zu stoppen und auf langwierige Abschiedsrituale zu verzichten.