Sanierungsmaßnahme der ehemaligen Hausmülldeponie westlich des Ottiliae-Schachts beginnt
Die geplante Sanierung der Böschungen der ehemaligen Hausmülldeponie am Ottiliae-Schacht beginnt im Sommer dieses Jahres. Zunächst wird eine Bodenannahmestelle auf der ehemaligen Hausmülldeponie eingerichtet, um noch zusätzliche Bodenmengen für die Sanierung zu akquirieren. Verantwortlich für die Sanierung sind die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar (KWB) und die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld.
Nach den Bauplanungen erfolgt im Juli die Einrichtung der Baustelle einschließlich der Schaffung von Lagerflächen für die geplante Bodenannahme. Ab dem 1. August ist sodann die Annahme von Boden vorgesehen. Ab Oktober soll die Beseitigung des Bewuchses erfolgen. Sofern ausreichend Bodenmengen vorhanden sind, soll ab November dann der Einbau des Abdeckbodens erfolgen.
Die Sanierung wird in insgesamt drei Bauabschnitte unterteilt. Die Dauer der Sanierungsmaßnahme ist davon abhängig, wieviel Mengen an Boden in welchem Zeitraum angeliefert werden. Im Rahmen der Sanierung wurde die Bagger-Friehe GmbH mit dem Betrieb der Bodenannahmestelle und der entsprechenden Sanierung beauftragt.
Die Bagger-Friehe GmbH ist die erste Kontaktstelle für potentielle Interessenten, die Boden anliefern möchten (info@bagger-friehe.de). Es kann Boden des Teilgebietes 1 (Verordnung über das Bodenplanungsgebiet, Landkreis Goslar) angenommen werden. Hierfür wird eine Herkunftsdeklaration benötigt. Zudem werden im Vorfeld der Bodenannahme auch die bodenmechanischen Eigenschaften abgeprüft.
Die Mindestabnahmemenge an Boden beträgt grundsätzlich 300 m³. Die Annahmegebühr beträgt 16,00 €/m³.
Für Fragen zur Baumaßnahme steht Herr Steinert von den KWB unter der Rufnummer 05321 376-770 zur Verfügung.