Region Goslar gemeinsam in Bewegung: Mehr als 25 Mal um die Erde für einen neuen Wald
2. Fitnessinitiative „Bewegung für unseren Wald“ sorgt für über 2.000 neue Bäume im Harz
Mehr als 1.000 Teilnehmer aus 51 Unternehmen haben in der Zeit vom 1. Mai bis 14. Juni rund 162.254 Bewegungskilometer in einer Zeit von 40.268 Stunden absolviert. Das sind die wesentlichen Eckdaten der diesjährigen Fitnessinitiative „Bewegung für unseren Wald“. Durch das sportliche Engagement vieler können nun 2.376 Bäume auf einer Fläche am Goldberg bei Bad Harzburg durch die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) gepflanzt werden. Die WiReGo (Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG) hatte gemeinsam mit pro Goslar e.V. zu dieser besonderen Maßnahme des betrieblichen Gesundheitsmanagements aufgerufen. Dr. Jörg Aßmann zeigt sich erfreut: „Auch in diesem Jahr war die Begeisterung und Bewegungsfreude der Teilnehmenden groß und führte zu 2.376 Bäumen, die gepflanzt werden. Das Engagement der Einzelnen war größer, als die zur Verfügung stehenden Bäume. Somit wurden zusätzlich 1.360 virtuelle Bäume ersportelt, die symbolisch für die erbrachte Leistung stehen. Das tut sowohl der Motivation in den Teams, unserer Gesundheit und auch unserer Umwelt gut.“
Mit der Initiative wurden gleich mehrere Ziele erreicht: Die Mitarbeitenden der Unternehmen wurden zu mehr Bewegung animiert, um die Gesundheit zu fördern. Der Wettbewerbscharakter sorgte für mehr Motivation und Teamgeist. Und der neu entstehende Wald ist eine Investition in die Zukunft. Josefine Barke vom niedersächsischen Forstamt Clausthal engagierte sich während der Challenge, um die Teilnehmenden zur Waldsituation zu informieren und sie zu motivieren. „Für uns zählt jeder Baum“, sagt sie. „Solche Gemeinschaftsaktionen sind für die Wiederbewaldung im Harz eine willkommene Unterstützung.“ Die Aufforstung der ausgewählten Fläche in der Nähe des Goldbergs bei Bad Harzburg erfolgt im Herbst beziehungsweise Winter in der kommenden Pflanzsaison.
Mit einer Abschlussveranstaltung am 3. Juli werden die Initiatoren den teilnehmenden Unternehmen und insbesondere deren „Team Captains“ danken, die das Sprachrohr zwischen den Initiatoren und den Belegschaften der Unternehmen vor und während der Initiative waren. Ohne sie wäre die Durchführung dieser Aktion nicht möglich gewesen. In einer kleinen Siegerehrung werden die drei Unternehmen mit den im Durchschnitt aktivsten Mitarbeitern geehrt. Die Veranstaltung soll in lockerer Atmosphäre in der Cafeteria des Kreishauses auch zum Austausch zwischen den Teilnehmenden anregen.
Quelle: WiReGo - Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG