Inhalt
Datum: 26. Juli 2024

Neue Satzung soll den Kreisseniorenbeirat personell stärken

Ab sofort können sich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren in dem Gremium engagieren

Mithilfe einer angepassten Satzung will der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Goslar seine Arbeit mit neuer Stärke fortführen: Während das Gremium bislang nur aus der Mitte der Delegiertenversammlung besetzt wurde, sollen sich nun auch Bürgerinnen und Bürger engagieren können, die kein derartiges Amt innehaben.

Eine entsprechende Änderung in der Satzung haben die Delegierten in einer kürzlich erfolgten Sondersitzung beschlossen, nachdem der Kreistag diesem Vorschlag bereits im April vorbehaltlich zugestimmt hatte. Das Vorschlagsrecht, das Kommunen, Vereinen und Wohlfahrtverbänden ermöglicht Vertreterinnen und Vertreter in die Delegiertensammlung zu entsenden, bleibt bestehen.

Für Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 60 Jahre alt sind und sich gerne für andere Seniorinnen und Senioren engagieren möchten, erleichtert die neue Satzung den Zugang zum Gremium. Gleichzeitig wird auf diesem Weg auch dem personellen Engpass im Beirat entgegengewirkt: Seit der Neuausrichtung des Gremiums im Jahr 2022 mussten aufgrund von Rücktritten bereits mehrfach Nachwahlen erfolgen, auch derzeit sind zwei
Beisitzer-Stellen vakant.

Ziel ist es, dass sich der Kreisseniorenbeirat durch die zusätzliche Unterstützung nun voll und ganz seiner Aufgabe widmen kann, sich für die Interessen aller Seniorinnen und Senioren im Kreisgebiet einzusetzen, und in seinem Wirken auch stärker von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Als wichtige Aufgabe der unmittelbaren Zukunft steht für die Mitglieder des Beirates gemeinsam mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Goslar die Organisation des Kreisseniorentages im Fokus: Dieser wird am Samstag, 9. November 2024, unter dem Motto „Gesund, fit und lebensfroh im Seniorenalter“ im Goslarer Kreishaus veranstaltet.

Bürgerinnen und Bürger, die Interesse daran haben sich im Kreisseniorenbeirat zu engagieren, werden gebeten, sich bei Frau Monique Hennig, Geschäftsstelle des Kreisseniorenbeirates, Telefon (05321) 76-513, zu melden. Von hier aus wird dann der Kontakt direkt zur Kreisseniorenbeirat vermittelt.