Inhalt
Datum: 10. Februar 2025

Mit Bewegung Bäume in der Goslarer Stadtforst pflanzen

Teilnehmer der Fitnessinitiative 2024 erleben „ihren“ Wald

Am Samstag, 1. Februar, machten sich rund 50 Teilnehmende der Fitnessinitiative „Bewegung für unseren Wald 2024“ auf den Weg in die Stadtforst Goslar. Die eigentliche Aufforstungsfläche auf dem Kopf des Herzberges, auf der die 4.485 durch die Initiative gespendeten Bäume bereits gepflanzt wurden, war aufgrund des Wintereinbruchs nicht erreichbar. Stattdessen diente eine andere Fläche direkt vor den Toren Goslars als Erfahrungsfeld, um das Wissen des Teams der Stadtforst mit den Vertretern der 51 teilnehmenden Unternehmen zu teilen. Mittelfristig entsteht dank ihrer Teilnahme ein neuer Wald. „Wir freuen uns über diese Unterstützung und hätten noch reichlich Platz für weitere Bäume“, zeigt sich Marcel Möller, Betriebsleiter der Stadtforst Goslar, erfreut.

Zwischen jungen Bäumen mit einem tollen Blick über die Harzberge berichten Paula Machunze (Försterin Revier Herzberg) und Marcel Möller über die Situation der Stadtforst und die Notwendigkeit des aktiven Forst-Managements. Sie erklären den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Herausforderungen, einen neuen, klimaresistenten Mischwald entstehen zu lassen. Und illustrierten eindrücklich, wie dieser Ort in 25 oder 50 Jahren aussehen kann. Die Teilnehmenden waren begeistert zu sehen, wie ihr Einsatz in einen so wichtigen und messbaren Beitrag für den eigenen Stadtwald verwandelt wird. Einige planten bereits Ausflüge in „ihren“ Wald.

Dr. Jörg Aßmann, Geschäftsführer der WiReGo (Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG) und Initiator der Initiative, ist nach wie vor begeistert vom Erfolg der Erstauflage. „Auch heute zeigt sich wieder, mit wie viel Enthusiasmus die Mitarbeitenden unserer Unternehmen die Challenge angenommen haben. Wir freuen uns schon auf die zweite Initiative in diesem Jahr. Verstärkt durch pro Goslar e.V. als weiteren Träger der Initiative möchten wir noch mehr Unternehmen, auch über den Landkreis hinaus, für eine Teilnahme begeistern.“

Die 2. Initiative „Bewegung für unseren Wald“ wird vom 1. Mai bis 14. Juni durchgeführt. Unternehmen können interessierte Mitarbeitende im Rahmen einer BGM-Maßnahme zur Teilnahme anmelden. Per App werden die Bewegungskilometer registriert. Zur Wahl stehen 42 verschiedene Bewegungsarten: vom Spaziergang mit dem Hund über die Mountainbiketour bis zum Schwimmen im Freibad. Die körperliche Aktivität kommt somit sowohl der eigenen Gesundheit als auch dem Teamgeist im Unternehmen und dem Wald zugute. Infos unter https://wirego.de/bewegung-fuer-unseren-wald.html

Quelle: WiReGo - Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG