Inhalt
Datum: 2. August 2023

Migranten-Eltern-Netzwerk im Landkreis Goslar lädt zur Auftaktveranstaltung Samstag, 2. September, ein

Anlässlich seiner Gründung lädt das Migranten-Eltern-Netzwerk im Landkreis Goslar zu einer Auftaktveranstaltung ein: In der Oberschule Langelsheim (Glockenkamp 25, 38685 Langelsheim) wird am Samstag, 2. September 2023, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00  Uhr ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Infoständen, musikalischen Beiträgen, Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche und mehr geboten.

Bei der Goslarer Organisation handelt es sich um die das mittlerweile zehnte Regionalnetzwerk des Dachverbandes Migranten-Eltern-Netzwerk Niedersachsen. Im Kreisgebiet hat sich der Landkreis hierfür mit engagierten Eltern und der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen (amfn) e.V. zusammengeschlossen, um dieses Netzwerk von und für Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu gründen. Die Organisation der Auftaktveranstaltung erfolgt über die Mitglieder der Vorbereitungsgruppe, mit deren Unterstützung und kreativen Ideen das bunte Rahmenprogramm realisiert wurde.

Eröffnet wird die Veranstaltung durch Landrat Dr. Alexander Saipa. Neben der Vorstellung des Netzwerkes ist auch Julia Krankenhagen vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (NIFBE) zu Gast, die über „Mythen und Wahrheiten“ beim Thema Mehrsprachigkeit informieren wird.

Schülerinnen und Schüler, die im Besitz einer Sammelschülerzeitkarte sind, können diese auch am Veranstaltungstag für die Fahrt zur Oberschule Langelsheim nutzen.

Bei Fragen stehen Frau Annemaria Kaiser und Frau Dajana Zeidler von der Koordinierungsstelle Bildungsangebote für Neuzugewanderte unter der E-Mail Adresse bildungsangebote@landkreis-goslar.de sowie der Telefonnummer (05321) 76-413 zur Verfügung.