Inhalt
Datum: 18. August 2023

Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar informiert über aktuelle Beratungsangebote zur effizienten Energienutzung

Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet Online-Veranstaltungen zu Solarenergie und Sparmaßnahmen

Unverändert hoch ist bei vielen Bürgerinnen und Bürgern das Interesse, mittels alternativer Energieressourcen das eigene Haus mit Strom und Wärme zu versorgen. Um dieser Nachfrage nachzukommen, lädt das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar erneut in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) zu Informationsveranstaltung ein.

Los geht es am Montag, 21. August 2023, in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr mit einem Online-Vortrag inklusive anschließender Gruppenberatung zum Thema Solarstrom auf dem eigenen Dach: Energieberaterin Birgit Wordtmann von der Verbraucherzentrale Niedersachsen wird dabei zunächst Basiswissen zu dem Thema vermitteln. Anschließend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Fragen beispielsweise zu technischen und wirtschaftliche Aspekten oder zu den Anforderungen im eigenen Haus zu stellen. Hierfür hat die KEAN einen großen Kreis von Beraterinnen und Beratern der Verbraucherzentrale gewinnen können, sodass mehr als 200 Plätze zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist kostenlos, für die Veranstaltung ist eine Anmeldung unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen nötig.

Wie sie unabhängiger von konventionellen Energieträgern wie Strom und Gas werden, erfahren Bürgerinnen und Bürger wiederum am Montag, 4. September 2023, bei dem Online-Vortrag „Clever heizen!“: In der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr werden den Bürgerinnen und Bürgern zunächst grundsätzliche Informationen über das Thema Heizung vermittelt, um anschließend individuelle Fragen im Rahmen von Gruppenberatungen zu klären.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Clever-heizen-Online-Vortrag-und-Gruppenberatung-2695 notwendig.

In diesem Zusammenhang weist Elisa Nestmann, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Goslar, auch noch einmal auf die Kampagne „Grüne Hausnummer“ hin: Die KEAN verleiht diese als Zeichen für besonders energieeffizient sanierte und gebaute Häuser. Ziel ist es, so den Klimaschutz sichtbar zu machen und Nachahmer zu finden.

In Zusammenarbeit mit der Energie Ressourcen Agentur Goslar gibt es das Projekt bereits seit 2017 im Landkreis Goslar. Noch bis zum 30. September läuft die Bewerbungsfrist für die vierte Runde der „Grünen Hausnummer“.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen sind unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/gruenehausnummer zu finden, hier erhalten Interessierte auch den Bewerbungsbogen. Der ausgefüllte Bogen kann per E-Mail an klimaschutz@landkreis-goslar.de gesendet werden. Eine Expertenjury wird nach Ablauf der Bewerbungsfrist die Einreichungen sichten und eine Entscheidung über die Vergabe der Grünen Hausnummern treffen, die schließlich in einem kleinen Festakt von Goslars Landrat Dr. Alexander Saipa überreicht werden.