Humor als Schlüsselkompetenz für ein gesundes Leben
6. Gesundheitskonferenz des Landkreises Goslar befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die seelische Gesundheit
Zwei Jahre musste der Landkreis Goslar mit seiner Gesundheitskonferenz aussetzen. Am gestrigen Mittwoch folgte nun die sechste Auflage der Veranstaltungsreihe im Tagungshotel „Der Achtermann“. Inhaltlich ging es auch sogleich um die Ursache für die zweijährige Pause: die rund 100 geladenen Gäste beschäftigten sich mit der Corona-Pandemie beziehungsweise deren Auswirkungen auf die seelische Gesundheit.
Goslars Landrat Dr. Alexander Saipa unterstrich in seiner Eröffnungsrede, dass die Corona-Pandemie trotz Aufhebung der allermeisten Schutzmaßnahmen weiterhin eine große Rolle in unserem Leben spielt, und das nicht zuletzt aufgrund der erneut steigenden Inzidenzen und der noch nicht vollständig erforschten Langzeitfolgen von „Long Covid“: „Wir müssen damit rechnen, dass Corona im Herbst wieder stärker zurückkommt, und es liegt an jedem Einzelnen von uns seinen Beitrag zu leisten.“ Damit wies der Landrat unter anderem auf die vielfach vorhandenen Impfangebote hin.
Der Chef der Goslarer Kreisverwaltung thematisierte in seiner Rede auch den Stellenwert von Gesundheit, der durch die Pandemie nochmals erhöht wurde. „Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass Gesundheit das größte Gut ist, das wir haben. Gesund zu sein,“ so Dr. Saipa weiter, „bedeutet aber nicht nur körperliche Unversehrtheit. Auch unsere Psyche kann erkranken, und das schwer. Und eine Krise wie die Pandemie wirkt nochmals verstärkend, verschlimmert bereits dagewesene Erkrankungen oder löst sie sogar erst aus.“
Landrat Saipa ging in diesem Zusammenhang auch auf die soziale Komponente der Pandemie ein, die uns Menschen besonders zugesetzt hat: „Wir alle sind soziale Wesen – wir brauchen in der Regel den Kontakt zu anderen Menschen. Isolation, fehlende persönliche Kontakte, Home-Office und Home Schooling, Kurzarbeit und Hobbys. Das alles musste ausgesetzt werden. Das öffentliche Leben kam zweitweise zum Stillstand. Und das alles sind Aspekte, die auch auf die Psyche einwirken“.
Der Hauptredner der Gesundheitskonferenz, der Komiker, Moderator und Speaker Felix Gaudo, brachte Humor als wichtiges Instrument der Gesunderhaltung des Menschen ins Spiel. Gaudo, der Humor sogar als „eine Schlüsselkompetenz für ein gesundes Leben“ bezeichnet, warb für eine Haltungsänderung, denn „Humor ist ein natürliches Mittel gegen Stress“. Für seinen heiteren Vortrag erntete Gaudo nicht nur zahlreiche Lacher, sondern sorgte auch für interessante Denkanstöße im Publikum. So machte der Komiker, der in seiner Freizeit auch als Krankenhaus-Clown unterwegs ist, deutlich, dass es eben nicht nur die äußeren Umstände sind, die dafür sorgen, ob es uns gut oder schlecht geht, sondern unsere Wahrnehmung maßgeblich von der eigenen Sicht auf die Dinge geprägt ist. Ferner berichtete Gaudo, dass eine Minute Lachen so gut für das Herz-Kreislauf-System sei, wie zehnminütiges Joggen.
Im Anschluss wurde die Konferenz in den vier Fachforen fortgesetzt, in denen Experten über unterschiedliche Aspekte der Corona-Pandemie informierten.
So thematisierte der Bad Harzburger Kinderarzt Dr. Carsten Queißer „Die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Psyche der Kinder“. Seinen Vortrag untermauerte der Mediziner nicht nur mit aktuellen Publikationen namhafter Experten, sondern er berichtete auch aus seinem Praxisalltag. Demnach würden sich psychische Krankheitssymptome bei Kindern stark häufen.
Professor Dr. André Tadic, Chefarzt der Klinik Dr. Fontheim, befasste sich in dem von ihm geführten Fachforum mit der Bandbreite der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Auch er ging dabei auf die psychischen Belastungen ein, denen wir ausgesetzt waren und sind.
„Pflege deinen Humor“ lautete der Titel des Fachforums, das Impulsredner Felix Gaudo leitete. Dort vertiefte er nochmals einige Aspekte aus seinem Vortrag.
Dr. med. Thorsten Kleinschmidt, Bezirksausschussvorsitzender der KVN Braunschweig und Hausarzt, informierte im vierten Fachforum des Tages über die ärztliche Versorgung im Harz. Unter anderem erläuterte der Mediziner wir die ärztliche Versorgung geplant wird und wie gut sich diese im Kreisgebiet Goslar darstellt.