Inhalt
Datum: 13. April 2023

Energie sparen und effizient nutzen: Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar informiert über Beratungsangebote

Expertinnen und Experten geben Hilfestellung im Rahmen von Online-Vorträgen und -Sprechstunden

Mehr Unabhängigkeit von konventionellen Energieträgern wie Öl und Gas und von steigenden Energiepreisen, danach streben derzeit viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer – ob durch das Senken des Verbrauchs oder die Nutzung erneuerbarer Energien. Um einen Überblick zu vermitteln, welche Maßnahmen am effizientesten sind und wie diese am besten umgesetzt werden können, bieten das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar und die Energie Ressourcen Agentur e.V. gemeinsam mit weiteren Partnern regelmäßig Beratungen an. In den kommenden Wochen gibt es für Bürgerinnen und Bürger gleich mehrere Gelegenheiten, um sich zu den Themen zu informieren. 

Damit interessierte Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erfahren, wie sie in ihrem Gebäude Energie sparen und wo sie erneuerbare Energie nutzen können, haben sich die drei Organisationen Verbraucherzentrale Niedersachsen, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Landkreis Goslar bei der Aktion „Gut beraten: Energiesparen!“ zusammengeschlossen. Die Beratungen werden von der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

In diesem Rahmen bietet die KEAN am Montag, 17. April 2023, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung an. „In privaten Haushalten werden über 80 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch Maßnahmen an der Gebäudehülle und -technik ist also groß“, sagt Gerhard Krenz von der KEAN.

In dem Vortrag wird erläutert, wo im Haus unnötig Energie verloren geht und was Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dagegen unternehmen können. Eine Anmeldung für den Vortrag ist möglich unter https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Gut-beraten-Energiesparen-Online-Vortrag-und-Gruppenberat-2689.

Die Nutzung der Sonne zur Energiegewinnung steht wiederum in der Online-Sprechstunde „Heizen mit Solar“ im Mittelpunkt, die das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Mittelweser am Mittwoch, 26. April 2023, anbietet: In der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten, um Sonnenenergie für die Deckung des Wärmebedarfs zu nutzen – von Wärmepumpen bis hin zu Solarthermie. Nach dem rund einstündigen Vortrag gibt es die Möglichkeit, direkt Fragen an die Beratenden zu stellen.

Für die Online-Sprechstunde ist eine Anmeldung beim Klimaschutzmanagement erforderlich, diese kann bis Montag, 24. April 2023, per E-Mail an klimaschutz@landkreis-goslar.de erfolgen.

Auch beim „Tag der Sonne“ am Freitag, 5. Mai 2023, können Bürgerinnen und Bürger Informationen zur Solarenergie erhalten: Von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr können sie an und in der Goslarer Sparkassenpassage (Jakobikirchhof 5 – 6, 38640 Goslar) das Gespräch mit Expertinnen und Experten suchen und sich dabei beraten lassen.