Dem Kreisseniorenbeirat mangelt es an Mitstreitern
Änderung der Satzung soll den Zugang für Interessierte erleichtern
Auch die jüngste Delegiertenversammlung des Kreisseniorenbeirats für den Landkreis Goslar erbrachte nicht den gewünschten Erfolg, denn weiterhin konnten nicht alle verfügbaren Posten besetzt werden. Zwei Beisitzer-Stellen in dem Gremium bleiben vakant.
Aus diesem Grund strebt der Landkreis ein neues Verfahren für die Besetzung des Beirates an. Dafür bedarf es eines politischen Beschlusses und der Zustimmung der Delegiertenversammlung um die Satzung des Kreisseniorenbeirats entsprechend ändern zu können.
Geplant ist, am bisherigen Vorschlagsrecht durch Kommunen, Vereine und Wohlfahrtsverbände festzuhalten und dies um die Möglichkeit zu erweitern, dass sich künftig auch alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Goslar, die mindestens 60 Jahre alt sind, für die Mitarbeit im Beirat melden und bewerben dürfen.
Wiederholt kam es zu personellen Engpässen, die nach Auffassung der Kreisverwaltung dadurch behoben werden könnten, wenn der Zugang erleichtert und dadurch ein womöglich größerer Interessentenpool entstehen könnte.
Laut Angaben des Ersten Kreisrates Frank Dreßler soll die Satzungsänderung noch in diesem Jahr vollzogen werden. Realistisch scheint eine politische Beschlussfassung in der zweiten Jahreshälfte. „Der Kreisseniorenbeirat – so ist es von uns gewünscht – soll sich für die Belange und Interessen der Seniorinnen und Senioren im Kreisgebiet einsetzen. Die personellen Wechsel und unbesetzten Posten in den Reihen des Beirates tragen aber leider nicht dazu bei, dass inhaltlich gearbeitet werden kann. Immer wieder muss sich der Beirat mit sich selbst befassen. Das muss sich ändern“, so Dreßler.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt besteht der Kreisseniorenbeirat aus dem Vorsitzenden Wolfgang Kresse, dem 1. Stellvertreter Wilfried Seuber und dem 2. Stellvertreter Günter Voß. Als Beisitzer gehören Cemil Algan und Harald Stoffregen dem Beirat an. Kooptierte Mitglieder sind Lydia Gebhardt und für die Alzheimer-Gesellschaft Gudrun Ribbe.
In den kommenden Monaten wird sich der Beirat in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt vor allem um die inhaltliche Vorbereitung des Kreisseniorentages kümmern, der für den 09. November 2024 datiert ist. Veranstaltungsort ist das Kreishaus.