Inhalt
Datum: 14. September 2022

Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse empfängt nach Corona bedingter Pause mehr als 1.700 Schülerinnen und Schüler

90 Austeller informieren am 21. und 22. September im Kreishaus über berufliche Perspektiven in der Region

Für rund 1700 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Goslar wird sich am 21. und 22. September im und am Goslarer Kreishaus alles um das Thema Berufsorientierung drehen: An diesen Tagen öffnen sich die Türen für die fünfte Auflage der Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse (BuS) die in den vergangenen zwei Jahren Corona bedingt pausieren musste.

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern AOK – Die Gesundheitskasse und der Agentur für Arbeit will der Landkreis mit diesem Angebot die Schülerinnen und Schüler über Berufs-, Ausbildungs- und Studienperspektiven in der Region informieren und so auch zur Fachkräftesicherung beitragen.

„Angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten, die sich für die Schülerinnen und Schüler bietet, sind Angebote wie diese Messe sehr wichtig: So erhalten sie qualifizierte Informationen zu Ausbildung, Beruf und Studium aus erster Hand und knüpfen Kontakte, die ihnen viele Türen öffnen können“, sagt Landrat Dr. Alexander Saipa. „Zugleich repräsentieren die zahlreichen Aussteller die Vielfalt des Landkreises Goslar und unserer Region, wenn es um berufliche Perspektiven und Möglichkeiten geht.“

Auch Volker Gebhardt, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb der AOK, lobt die Veranstaltung: „Uns ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Orientierung für Ihre berufliche Zukunft zu bieten. Auch die Arbeitgeber der Region unterstützt die BuS, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. Wir freuen uns sehr, dass die BuS wieder wie jahrelang bewährt als Präsenz-Veranstaltung stattfinden kann“, sagt er.

In diesem Jahr beteiligen sich 90 Unternehmen, Beratungsinstitutionen, Akademien, Fachschulen und Hochschulen an der Messe – entweder mit eigenen Ständen, oder vertreten durch die Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo). Erneut werden in diesem Jahr zusätzliche Zelte vor dem Kreishaus aufgebaut, um der hohen Nachfrage nach Standplätzen gerecht zu werden.

„Das Thema Fachkräftemangel beschäftigt aktuell eine Vielzahl an Branchen. Daher bietet die Messe nicht nur für die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten der Orientierung, sondern auch für Aussteller die Chance, junge Menschen für ihre Studienangebote, Berufszweige, Hochschulen und Unternehmen zu begeistern“, so Susanne Kohlert-Schildt, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar.

„Zwei Jahre mussten wir auf unsere BuS verzichten, nun können wir den Schülerinnen und Schülern mit dem Angebot wieder bei ihren Zukunftsentscheidungen unterstützen“, freut sich Anne-Katrin Göbel von der Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf beim Landkreis Goslar. „Es ist schön zu sehen, dass wir trotz dieser Pandemie bedingten Pause bei der Ausrichtung der Messe weiterhin auf unsere zuverlässigen Partner und Aussteller sowie die bewährten Kooperationen setzen können.“

Neben den Ausstellern, die für Gespräche bereitstehen, bietet die BuS erneut ein vielfältiges Vortragsprogramm: Durch dieses zieht sich das Thema „Bewerbung“ als roter Faden: Dabei werden unter anderem Informationen zu Bewerbungsknigge, dem ersten Eindruck und der Bewerbung um einen Studienplatz vermittelt. Aus Platzgründen werden dafür erneut die Räumlichkeiten der Tanzschule Kastern im Postgebäude genutzt. 

Die Messe ist an beiden Tagen in der Zeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Am ersten Veranstaltungstag besuchen die Schülerinnen und Schüler der Förder-, Haupt-, Real-, Ober- und Gesamtschulen sowie der Berufseinstiegs- und Berufsfachschulen in vier Takten die Messe. Am zweiten Tag werden die Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Fachoberschulen, beruflichen Gymnasien sowie der Sekundarstufe II der Gesamtschule erwartet.

Detaillierte Informationen zu den Ausstellern und dem Vortragsprogramm erhalten Interessierte unter www.berufsmesse-bus.de.