Ausschuss stimmt für Erhöhung der Abfallgebühren
Auslieferung der Gelben Tonne im Kreisgebiet läuft auf Hochtouren
Große Einigkeit herrschte am Mittwochnachmittag bei der letzten Sitzung des Jahres des Betriebsausschusses der KreisWirtschaftsBetriebe (KWB). Unter Leitung des Ausschussvorsitzenden Ralph Bogisch wurden alle Beschlüsse einstimmig getroffen.
Wichtigster Punkt war sicherlich die inzwischen neunte Änderung der Abfallgebührensatzung. Herrschte bei diesem Tagesordnungspunkt in der vorangegangenen Sitzung zu Beginn des Monats noch Klärungsbedarf, wurde die Vorlage nun ohne Aussprache verabschiedet. Die Gebührenerhöhung – vorausgesetzt der Kreistag stimmt der Beschlussempfehlung in seiner Sitzung am 4. Dezember zu – tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft.
Die Kosten für die Abholung und Entsorgung steigen für die Restmülltonne um etwa 18 Prozent, bei der Biotonne liegt die Erhöhung bei rund 17 Prozent. Detaillierte Angaben zu den exakten Kostensteigerungen können der neuen Gebührensatzung entnommen werden, die zeitnah auf der Internetseite der KWB (www.kwb-goslar.de) einsehbar ist.
Einstimmige Beschlussempfehlungen gab der Ausschuss auch für die Wirtschaftspläne 2024 der KreisWirtschaftsBetriebe und der Dienstleitungs- und Service GmbH.
Mit Blick auf die Einführung der Gelben Tonne zum 1. Januar kommenden Jahres berichtete KWB-Betriebsleiter Thomas Ebert, dass die Auslieferung der Tonnen auf Hochtouren laufe. In Langelsheim und den Oberharzgemeinden sei die Bereitstellung der Müllbehälter bereits weitgehend abgeschlossen. In den kommenden Wochen folgt die Verteilung unter anderem in Goslar, Bad Harzburg und Liebenburg.
Die Auslieferung der Tonnen, verdeutlichte Ebert nochmals, wird von einem externen Dienstleister durchgeführt. Die Leerung der Tonnen ab Januar wird dann von den Mitarbeitenden der KWB sichergestellt. Für Rückfragen rund um die Gelbe Tonne sind die KWB unter der Rufnummer (05321) 376-737 erreichbar.