Ausschuss für Bauen und Umwelt: Geschwindigkeitsanzeigen mit Smileys für Harlingerodes Ortseingangsbereich
Öko-Modellregion Landkreis Goslar soll für weitere drei Jahre fortgesetzt werden
Eine knappe halbe Stunde dauerte am Donnerstagabend die Sitzung des Ausschusses für Bauen und Umwelt, der unter dem Vorsitz von Dr. Friedhart Knolle im Kreistagssaal zusammengekommen war.
Einstimmig fiel dabei der Beschluss des Ausschusses aus, die Öko-Modellregion Landkreis Goslar weitere drei Jahre fortzuführen. Die Verwaltung wurde damit beauftragt, mit den externen Beteiligten ein entsprechendes Konzept zu erstellen und dieses beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz einzureichen. Der erforderliche Eigenanteil in Höhe von 20.000 Euro pro Jahr soll für diesen Zeitraum vorbehaltlich einer Förderung durch das Land Niedersachsen und der Genehmigung im Haushalt bereitgestellt werden. Über das Projekt soll der Ausschuss für Bauen und Umwelt mindestens einmal jährlich informiert werden.
Thematisiert wurde im Ausschuss auch der Antrag, den die SPD-Fraktion zu geschwindigkeitsreduzierenden Maßnahmen an der K70 in Harlingerode eingereicht hatte: Die Prüfung der Verwaltung hatte ergeben, dass in dem Bereich kein Unfallschwerpunkt und somit keine konkrete Gefahrenlage vorliegt. Eine Mittelinsel im Ortseingangsbereich, wie es der Antrag favorisiert hatte, wird daher nicht gebaut, ebenso wird keine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit zwischen Schlewecke und Harlingerode angestrebt. Um die Geschwindigkeitssituation für die Anwohner dennoch zu verbessern, regte die Verwaltung an, im betroffenen Bereich Geschwindigkeitsanzeigen mit Smileys aufzustellen – ein Vorschlag, den der Ausschuss einstimmig beschloss.
Ebenso einstimmig fielen auch die Entscheidungen des Ausschusses für die Bereitstellung von Mitteln zu Biotoppflege und die Gewährung eines Zuschusses für die Natur- und Umwelthilfe e.V. aus.
Die vollständigen Unterlagen zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Umwelt sind auch im Kreistagsinformationssystem auf der Internetseite des Landkreises abrufbar.