Inhalt
Datum: 14. Juni 2023

Annamaria Staicu übernimmt Leitung des Fachbereichs Familien, Jugend und Soziales

Jugendhilfeausschuss befasst sich im nichtöffentlichen Teil mit Jugendamt- und Pflegekind-Fall

Die Zuschauerplätze im Kreistagssaal waren gut gefüllt, als am Montag der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Goslar zu seiner jüngsten Sitzung zusammenkam. Das Interesse galt aber eher nicht den zu behandelnden Themen und zu treffenden Beschlüssen im öffentlichen Teil der Sitzung, vielmehr war es der nichtöffentliche Part der mit Spannung erwartet wurde.

Dort erläuterte Erster Kreisrat Frank Dreßler der Politik Hintergründe zum aktuellen Jugendamt- und Pflegekind-Fall, der große Beachtung in der lokalen Zeitung findet. Informationen zu personen- und fallbezogenen Einzelheiten blieben natürlich auch in der Sitzung aus.

Ausschussvorsitzender Patrick Kriener hatte mit Blick auf die vertrauliche Behandlung der Angelegenheit vor Beginn der Ausführungen die Nicht-Öffentlichkeit im Saal hergestellt, so dass neben den Mitgliedern des Ausschusses nur noch Vertreterinnen und Vertreter des Jugendamtes vor Ort waren. Zu den Einzelheiten, die Erster Kreisrat Dreßler den interessierten Zuhörern präsentierte, werden in dieser Pressemitteilung keine weiteren Angaben gemacht. Nur so viel: Kindschaftssachen – wie beispielsweise Angelegenheiten der elterlichen Sorge, der Herausgabe eines Kindes oder die Vormundschaft betreffend   – sind gemäß § 151 FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit) den Familiengerichten zugewiesen. Solche Verfahren werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt.

Im öffentlichen Teil befasste sich der Ausschuss unter anderem mit der Wahrnehmung von Jugendhilfeaufgaben durch den AWO-Kreisverband Region Harz e.V.. Der Ausschuss fasste einen einstimmigen Beschluss für den Abschluss eines entsprechenden Vertrages.

Ferner galt es die Jugendschöffen und Jugendhilfsschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Goslar, Seesen und Clausthal-Zellerfeld zu wählen. Der Ausschuss stimmte in allen drei Fällen den Vorschlagslisten für die Wahlperiode 2024 bis 2028 zu.

Zudem stand eine wichtige Personalie auf der Tagesordnung. Mit Annamaria Staicu stellte sich die künftige Leiterin des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales vor. Sie tritt die Nachfolge von Frank Dreßler an, der seit dem 17. April dieses Jahres den Vorstand der Kreisverwaltung als Erster Kreisrat komplettiert. Der Ausschuss folgte dem Beschlussvorschlag Annamaria Staicu zur Leiterin des Jugendamtes zu berufen. Wann genau Staicu die Stelle in der Kreisverwaltung antritt, wird gegenwärtig mit ihrem aktuellen Arbeitgeber geklärt.