Inhalt
Datum: 13. September 2024

"Richtig dämmen, aber wie?": Klimaschutzmanagement lädt zu Expertenvortrag ins Kreishaus ein

Am Donnerstag, 19. September, steht der wirksame Hitzeschutz für das Eigenheim im Fokus

Wie dämme ich mein Haus richtig, damit das Gebäude möglichst ernergieeffizient ist? Antworten auf diese Frage liefert eine Informationsveranstaltung, zu der das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar gemeinsam mit der Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) anlässlich der nationalen Woche der Klimaanpassung einlädt: Am Donnerstag, 19. September 2024, werden die Experten Wilfried Walther - Bauphysiker vom Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.[z.]e.V.) - und Heiko Riggert - Baubegleiter, Berater und Handwerker – fachkompetent und das Thema beleuchten.

Die Veranstaltung „Richtig dämmen, aber wie?“ beginnt um 18:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Goslarer Kreishauses (Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar). Hierbei werden nicht nur technische Fragen zu Dämmstoffen beantwortet, sondern auch mögliche Förderungen erläutert, explizit auch im Hinblick auf Fachwerkhäuser in Deutschland.

Die Häufigkeit von Hitzeperioden nimmt auch in Deutschland zu. Umso wichtiger wird wirksamer Hitzeschutz fürs Eigenheim. Um in den eigenen vier Wänden für ein angenehmes Wohnklima zu sorgen und gleichzeitig im Winter Energie einzusparen, ist die effektivste Methode, sein Gebäude zu dämmen. Mithilfe der geladenen Experten und in Zusammenarbeit mit der ERA wollen wir Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern im Landkreis Goslar die notwendigen Informationen auf dem Weg zu einem energieeffizienteren Wohnen mitgeben“, sagt Klimaschutzmanagerin Elisa Nestmann.

Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos. Die Veranstaltung ist zudem Teil der Reihe „Nachhaltig versorgt vor Ort – Energiewende zu Hause“ im Landkreis Goslar, einer Kooperation zwischen dem Klimaschutzmanagement des Landkreises und der Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V. mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

In den kommenden Wochen lädt das Klimaschutzmanagement zu weiteren Veranstaltungen der Reihe ein: Am Montag, 30. September, wird in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr der Online-Vortrag mit Gruppenberatung zum Thema „Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?“ angeboten.

Am Montag, 21. Oktober, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, erhalten Interessierte bei einem weiteren Online-Vortrag mit Gruppenberatung Antworten auf die Frage „Wie kann ich meine Heizung optimieren?“ Bei diesen Veranstaltungen der KEAN ist jeweils eine Anmeldung nötig. Alle Informationen zur Veranstaltungsreihe sind unter https://www.klimafreundlich-lk-gs.de/nachhaltig-versorgt/ zu finden.