Inhalt
Datum: 9. August 2024

"Nachhaltig versorgt vor Ort" Veranstaltungsreihe wird ab Montag, 12. August, fortgesetzt

Bei verschiedenen Vorträgen wird das Thema Energiewende zu Hause erneut in den Fokus gerückt

Mit dem Ende der Sommerferien nimmt die Vortragsreihe „Nachhaltig versorgt vor Ort – Energiewende zu Hause“ im Landkreis Goslar wieder Fahrt auf: Ab der kommenden Woche lädt das Klimaschutzmanagement im Landkreis Goslar in Kooperation mit der Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V. (ERA) und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) sowie der Verbraucherzentrale Niedersachsen wieder zu verschiedenen Präsenzveranstaltungen und Online-Vorträgen ein, die die Themen alternative Energieressourcen und Einsparpotenziale aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

„Hauseigentümerinnen und Hauseigentürmer, die über eine energetische Sanierung ihres Gebäudes nachdenken, stehen oft vor einer Menge Fragen. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir eine erste Orientierung bieten, Fragen beantworten und sinnvolle erste Schritte aufzeigen. Gut informiert lassen sich die richtigen Entscheidungen für das eigene Haus treffen. Dazu wollen wir in dieser gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen beitragen,“ so Elisa Nestmann, Klimaschutzmanagerin vom Landkreis Goslar.

Los geht es am Montag, 12. August 2024, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit der Online-Veranstaltung „Wärmedämmung für mein Haus“: Bei dem digitalen Vortrag mit anschließender Gruppenberatung, den die KEAN organisiert, wird zunächst Basiswissen zum Wärmeschutz in Wohngebäuden vermittelt, zudem wird unter anderem über Fördermöglichkeiten informiert. 

Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Waermedaemmung-fuer-mein-Haus-Online-Vortrag-und-Gruppenberatu-3707.

In Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Bad Harzburg wird am Montag, 19. August 2024, die Veranstaltung „Hitzeschutz – Kühler wohnen im Sommer“ angeboten: In der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr können sich Interessierte im Ratssaal des Rathauses (Forstwiese 5, 38667 Bad Harzburg) dazu informieren, wie sie in den eigenen vier Wänden auch im Sommer für ein angenehmes Wohnklima sorgen. Neben praktischen Tipps werden auch die Vor- und Nachteile verschiedener Technologien zu Luftwechsel und Kühlung von Wohngebäudes vermittelt.

Am Montag, 2. September 2024, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr,  widmet sich die Veranstaltungsreihe dem Thema „Solarstrom vom eigenen Dach“: Bei der Online-Veranstaltung der KEAN informiert ein Energieberater der Verbraucherzentrale zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach, danach können die Teilnehmenden in kleineren Gruppe ihre Fragen live an weitere Beraterinnen und Berater richten.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Solarstrom-vom-eigenen-Dach-Online-Vortrag-und-Gruppenberatung-3705.

Einen weiteren Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung bietet die KEAN am Montag, 9. September 2024, in der Zeit von 17:00 Uhr Uhr bis 19:00 Uhr an: Hierbei geht es um die Frage, wie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ihre Heizung optimieren können. Interessierte können sich unter  https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Wie-kann-ich-meine-Heizung-optimieren-Online-Vortrag-und-Gruppe-3709 anmelden.

Zu einer Präsenzveranstaltung, bei der Experten die Frage „Richtig dämmen, aber wie?“ beantworten, lädt das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar am Donnerstag, 19. September 2024, um 18:00 Uhr in den Kreistagssaal ein. Winfried Walter vom Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.[z.] e.V.) und Heiko Riggert erläutern dabei, welchen Zweck eine Dämmung hat, was dabei beachtet werden muss und welche Förderungen es gibt. Um Anmeldung unter klimaschutz@landkreis-goslar.de bei Klimaschutzmanagerin des Elisa Nestmann wird gebeten.

Alle Informationen zur Veranstaltungsreihe sind auch online unter https://www.klimafreundlich-lk-gs.de/nachhaltig-versorgt/ zu finden. In diesem Zusammenhang weist das Klimaschutzmanagement zudem auf die Beratungsmöglichkeiten der Verbraucherzentrale Goslar und der ERA hin: Die Verbraucherzentrale bietet diese Beratung dienstags, in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 17:30 Uhr an, die ERA immer freitags von 9 Uhr bis 12:30 Uhr, jeweils in der Sparkassen-Passage am Jakobikirchhof in Goslar an. Weitere Informationen gibt es unter https://www.era-goslar.de/beratung/fuer-buerger/energieberatung.