Inhalt
Datum: 16. Dezember 2022

"Mitwirk-O-Mat" bringt angehende Ehrenamtliche mit Organisationen, Vereinen und Institutionen zusammen

Digitales Matching-Tool der Freiwilligenagentur Goslar soll niedrigschwelligen Zugang zum Engagement vor Ort ermöglichen

Um engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Organisationen, Vereinen und Institutionen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung benötigen, setzt die Freiwilligenagentur Goslar jetzt auf ein neues, digitales Angebot: Der „Mitwirk-O-Mat“, ein sogenanntes Engagement-Matching-Tool, soll einen niedrigschwelligen Zugang ins lokale Engagement in Goslar ermöglichen.

Damit Nutzerinnen und Nutzer über den Mitwirk-O-Maten“ das passende Ehrenamt finden, müssen sie zunächst 20 Fragen beantworten. Hierbei können sie entscheiden, ob sie Aussagen wie „Ich möchte Menschen retten und ihnen in schwierigen Situationen helfen können“ zustimmen, neutral gegenüberstehen oder diese ablehnen. Zudem können Antworten auf Fragen doppelt gewichtet werden. Am Ende liefert der „Mitwirk-O-Mat“ eine Liste von Organisationen und Vereine, deren Möglichkeiten im Ehrenamt am stärksten den Vorstellungen der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen.

Die Freiwilligenagentur ist eine der ersten Einrichtungen in Niedersachsen, die das Matching-Tool anbietet.

Gefördert wird das Projekt Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert und durch den Dachverband für freiwilliges Engagement (LAGFA Niedersachsen).

Levke Ermert, Leiterin der Freiwilligenagentur Goslar, richtet sich zudem mit einem Aufruf an Vereine, Organisationen und Institutionen, um das Angebot noch weiter auszubauen: „Wir würden uns freuen, wenn Sie sich im „Mitwirk-O-Maten“ registrieren würden. Bitte wenden Sie sich dazu an uns oder folgen Sie dem Link, den wir Ihnen Mitte November haben zukommen lassen.“

Der „Mitwirk-O-Mat“ kann ab sofort auf der Internetseite der Freiwilligenagentur Goslar gefunden werden. Die Freiwilligenagentur (Wohldenbergerstraße 22-23, 38640 Goslar) ist erreichbar unter der Telefonnummer 05321 394-256 sowie unter der E-Mail-Adresse info@freiwilligenagentur-goslar.de.

In diesem Zusammenhang weist der Landkreis Goslar zudem auf die Möglichkeit hin, die Niedersächsische Ehrenamtskarte zu beantragen. Diese wird in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur Goslar verliehen und bietet den Inhaberinnen und Inhabern Vergünstigungen für viele öffentliche und private Einrichtungen. Die Ehrenamtskarte dient als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für das langjährige Engagement, das Ehrenamtlichen leisten. Wie die Karte beantragt werden kann und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen, kann auf der Homepage nachgelesen werden.