Inhalt
Datum: 20. Januar 2025

"Bildung kennt kein Alter"

Kreisvolkshochschule startet mit spannenden Angeboten für fast jede Altersklasse ins Frühjahrs- und Sommersemester 2025

Die Volkshochschule im Landkreis Goslar setzt auch im bevorstehenden Frühjahrs- und Sommersemester auf Angebote für alle Altersklassen. Vom Kindergartenkind bis zum Senior kommen bei der Kursvielfalt der vhs voll auf ihre Kosten.

„Bildung kennt kein Alter“ lautet daher auch das Semestermotto mit dem die Mitarbeiterinnen der vhs ganz gezielt dafür werben wollen, dass man eigentlich nie zu alt oder eben auch nie zu jung ist um etwas Neues zu lernen.

Für Kinder ab fünf Jahren wird ab dem 10. Februar beispielsweise ein Yogakurs angeboten. Ebenfalls im Rahmen der so genannten „jungen vhs“ möchte die Volkshochschule diejenigen ansprechen, die das Frühjahr nutzen möchten um das Wissen für den anstehenden Mittleren Schulabschluss ausbauen wollen. Hier besteht die Auswahl zwischen einem gezielten Mathe-Training (donnerstags ab 13. Februar) oder dem Grammar Boost reloaded auf B1/B2-Niveau (zwei Tage in den Osterferien). In diesem Kurs sind auch Erwachsene willkommen.

Auch der älteren Zielgruppe macht die Kvhs gezielte Angebote. Nachdem beim Kreisseniorentag oft nach einem Angebot zur Hockergymnastik gefragt wurde, ist dieser nun frisch in Goslar im Angebot. Los geht es vormittags am Donnerstag, 13. Februar.

Zwei Kurse in den Außenstellen Clausthal-Zellerfeld und Vienenburg sind gemeinsam mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Goslar entstanden. Der Vortrag „Älter werden, was nun?“ mit Raum für Fragen und Austausch thematisiert Vorsorgemöglichkeiten im Alter, Leistungen der Pflegekasse und auch Entlastungsmöglichkeiten pflegender Angehöriger.

Neben den Angeboten im Rahmen der jungen vhs und der Seniorenakademie liegt der Schwerpunkt des Programms auf altersübergreifenden Kursen. Dort treffen junge auf ältere Teilnehmende und junge Lehrkräfte auf ein älteres Publikum oder gerade anders herum sehr erfahrende Dozentinnen und Dozenten auf junge Teilnehmende. Gerade diese Mischung macht die Kvhs aus. Trotzdem ist es beachtlich, dass die aus Seesen stammende Dozentin Elisabeth Paetz-Kalich, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiern wird, ihren Kurs mit vielen treuen Teilnehmenden noch immer unterrichtet.

So sehr die routinierten Kräfte geschätzt werden, so sehr freuen sich die Mitarbeiterinnen auch neue Dozentinnen und Dozenten begrüßen zu können, die das Portfolio erweitern oder Kurse beleben und weiterführen können. So gibt es im Fitnessbereich dank neuer Lehrkräfte auch neue Kurse, beispielsweise Zumba®, HIT & Stretch oder Pilates in Goslar sowie ganzheitliches Training in Braunlage.

Neu dabei ist auch die aus Indien stammende Dozentin Priyanka Sharma, die ihre Leidenschaft fürs Kochen mit ihren Kenntnissen der englischen Sprache verbindet und zukünftig ihr Wissen über die indische Küche aus erster Hand vermittelt. Eine Kostprobe gibt es bereits am 22. Februar, wenn „Indian Delights“ im Mittelpunkt stehen.

Am selben Tag steht nachmittags eines der Semesterhighlights an. Andrea Freistein-Schade gestaltet eine musikalische Lesung zu Aenne Burda, die vielen als Verlegerin der „Burda-Moden“ bekannt sein dürfte und mit ihrem Motto „Ich kann, ich will, ich werde!“ auch heute noch einen sehr selbstbewussten Eindruck hinterlässt. Wer zu diesem Thema und Motto direkt tätig werden will, ist im passenden Kochkurs „Verlegerin des guten Geschmacks“ oder Nähkurs „Mein erster Basis-Schnitt“ genau richtig.

Veränderten Bedürfnissen bei den Teilnehmern wird mit dem Englisch-Kurs „Basics on Saturday!“ Rechnung getragen. Die drei einzeln buchbaren Module setzen monatlich samstags ab 15. Februar in der Mittagszeit unterschiedlicher Schwerpunkte – Sprechen, Grammatik, Schreiben.

Wer eine neue Sprache von Grund auf lernen möchte, kann sich in diesem Semester zwischen Französisch, Niederländisch, Schwedisch und Spanisch entscheiden. Mit Vorkenntnissen ist ein Einstieg in fortgeschrittene Kurse bei vielen weiteren Sprachen möglich.

Soll der Fokus auf andere Kompetenzen für den Beruf gesetzt werden, hat die vhs auch dafür etwas parat. Sogenannte Sketchnotes, kleine symbolhafte Zeichnungen, können Präsentationen und Zusammenfassungen bereichern. Wie es gelingt, sie selbst zu zeichnen, zeigt Corinna Eilhardt ganztägig am 15. Februar. Wer im Berufsalltag mit Stimme und Sprache Präsenz zeigen will, ist im Bildungsurlaub von Daniela Bianca Gierok ab 24. März richtig. Für die längerfristige Planung sind im Herbst weitere Bildungsurlaube in Vorbereitung wie „Resilienz und Glückskompetenz im Beruf“ mit Insa Grünwald ab 22.09.

Das breite Angebot spiegelt sich auch in den Außenstellen wieder. Auch dort gibt es eine Vielzahl von Bewegungs- und Kochkursen. In Bad Harzburg ist ein Einstieg in Kurse höheren Niveaus für Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch möglich. Seesen wartet neben Englisch-Kursen auf höherem Niveau dieses Semester mit besonderen kreativen Angeboten auf – fotografieren mit dem Smartphone, ein Malkurs für Frauen und Nanas und andere Skulpturen nach dem Vorbild von Niki des Saint Phalle gestalten. 

Wer Volkshochschulatmosphäre auf Reisen genießen will, kann im Herbst eine Rundreise durch Südirland unternehmen.

Anmeldungen für alle Kurse sind telefonisch unter der zentralen Rufnummer 05321 76-7560, persönlich, per Mail oder schriftlich möglich, genauso wie auf der Seite www.vhs-goslar.de. Teilnehmende der letzten zwei Semester haben das Journal bereits per Post erhalten. Alle anderen Interessierten finden es an vielen Auslagestellen im ganzen Kreisgebiet.